Ihr Dolo Plus Vorteil: Diesen Artikel jetzt anhören
Der TVB-Osttirol sucht heuer das „Isel-Traumpaar“ und nimmt Bewerbungen mit Bildern und einer Beschreibung der Motivation bis zum 2. Juli entgegen. Foto: TVBO/Ramona Waldner
Der TVB-Osttirol sucht heuer das „Isel-Traumpaar“ und nimmt Bewerbungen mit Bildern und einer Beschreibung der Motivation bis zum 2. Juli entgegen. Foto: TVBO/Ramona Waldner
Der TVB Osttirol sucht das „Isel-Traumpaar“
Heuer wird die Iseltrail-Dokumentation als Abenteuer inszeniert. Gipfelsieg inklusive.
Nachdem im Vorjahr der Startschuss für den Iseltrail gelang, setzt der TVB Osttirol heuer nach und fokussiert auf eine weitere Zielgruppe. Zum Start stand der familienfreundliche Charakter dieser mehrtägigen Flusswanderung im Mittelpunkt, weshalb im Vorjahr eine Pionier-Familie gesucht und gefunden wurde. Die Wanderung der fünfköpfigen Nordtiroler Familie Altmayer-Girardi lieferte nicht nur Schlagzeilen, sondern vor allem jene authentischen Bilder und Statements, mit denen der Iseltrail seither beworben wird.
Heuer, im Sommer 2021, soll wieder eine Reportage mit authentischen Iselpionieren produziert werden. Doch diesmal hat der Trail den Charakter eines sportlichen Abenteuers, denn auch das bietet die Weitwanderung vom Zusammenfluss bis zum Ursprung des Gletscherflusses. Gesucht wird deshalb per Medienaufruf das „Isel-Traumpaar“, das neben den bekannten Etappen-Highlights noch einige echte Urlaubs-Leckerbissen serviert bekommt. Das beginnt schon beim luxuriösen Start. Nach der Ankunft in Lienz verbringt das Paar nämlich zunächst eine Nacht im 5-Sterne Grandhotel und wird dort mit einem Medizincheck – inklusive PCR-Test – und einem Wellnessprogramm auf den Trail vorbereitet. Ab dann wird es abenteuerlich.
Ein ganz spezielles Wildwassererlebnis, Fliegenfischen, Camping, eine Hüttenübernachtung und ein Gipfelsieg warten auf das Paar, das vom TVBO für die diesjährige Iseltrail-Dokumentation ausgewählt wird. Foto: TVBO/Ramona Waldner
Spektakulärste Erweiterung des klassischen Trailprogramms ist ein Gipfelsieg, weil die Wanderung diesmal nicht am Umbalkees endet, sondern in Begleitung von Bergführern noch ein Dreitausender erklommen wird: die Dreiherrenspitze mit tollem Blick auf Osttirols Gletscherwelt. Schon auf dem Weg dorthin ist mit einem ganz speziellen Wildwassererlebnis, aber auch mit Fliegenfischen, Camping und Hüttenübernachtung für eine abwechslungsreiche Zeit am Ufer der Isel gesorgt.
Gesucht wird nach dem „Isel-Traumpaar“ im gesamten deutschsprachigen Raum. Bewerbungen nimmt der TVBO bis zum 2. Juli nur mit Bildern und einer Beschreibung der Motivation in die engere Wahl. „Nur die richtige Auswahl des Paares garantiert uns die Bilder, die wir zur Bewerbung der kommenden Saisonen brauchen“, erklärt TVB-Obmann Franz Theurl der auch auf eine ganze Reihe umfangreicher baulicher Maßnahmen entlang der Route hinweist, darunter einige spektakuläre Steige und Plattformen. Theurl: „Bei allen gesetzten Maßnahmen ist für uns entscheidend, dass sie den natürlichen Trailverlauf nur unterschwellig und in vollem Einklang mit der Natur begleiten. Manchmal bieten solche Bauwerke – ähnlich wie andere Themen- oder Wanderwege – eine zusätzliche Information für den Wanderer, manchmal ermöglichen sie Blicke auf den Fluss, die man sonst nicht hätte.“
Die breite Akzeptanz des Iseltrails, der erfolgreiche Start im Vorjahr und vor allem der globale Trend zu entschleunigten, ursprünglichen und umweltschonenden Naturerlebnissen sind für Theurl die Garantie, dass dieses touristische Angebot Osttirols zwei ganz entscheidende Vorteile bietet: „Der Iseltrail stärkt die Marke, weil er zu Osttirol passt und er schützt den Fluss vor anderen Begehrlichkeiten, trägt also zur Erhaltung unserer einmaligen Natur bei.“
E-Mail-Bewerbung als Traumpaar für den Iseltrail an info@osttirol.com.
gerade in Krisenzeiten ist faktenorientierte und schnelle Information wichtig.
Wir arbeiten trotz Rückgang bei den Werbeeinnahmen mit großem Einsatz, um Sie bestmöglich – und kostenlos! – zu informieren.
Wenn Sie unsere journalistische Arbeit mit einem einmaligen Beitrag unterstützen möchten, haben Sie jetzt Gelegenheit dazu. Wir würden uns freuen!
mein Gefühl: im Vorjahr haben diesen schönen Trail keine 10 Personen wirklich gemeistert. Gibt es Zahlen?
8
1
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
Freigeist
vor 4 Jahren
bitte nicht so negativ: ich habe bereits viele getroffen die den Trail gemacht haben. Diese Zielgruppe ist total anders, sicher kein Mainstream wie der Schlossberg in Lienz es erbitternd versucht. Passt genau in das Osttirol Leitbild "Sustainable Tourism".
0
7
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
Georg Elser
vor 4 Jahren
Hab schon einige getroffen , da ich regelmäßig am Trail mitn Hund bin .
Hauptsächlich jüngere Pärchen und Singles aus Deutschland die ich getroffen habe .
Man sollte aber dafür sorgen das zumindest am Montag die Wege nach Müll abgesucht werden , im Sommer feiert die Einheimische Jugend gerne an der Isel .
Hab schon einiges entsorgt , es sind teilweise große Mengen die ich alleine schwer entsorgen kann , da zu Fuss unterwegs .
Das macht das Natur Erlebnis für Touristen und lokale Bevölkerung schnell zum Alptraum .
0
10
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
wolf_C
vor 4 Jahren
... das isel ALP TRAUMPAAR ist Köll und Kuenz!!!
1
7
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
Chronos
vor 4 Jahren
Ich wüsste auch andere kombinierbare Isel Traumpaare:
Maianne Götsch u. Josef Geisler,
Sebastian Kurz mit Familie (ist etwas größer als ein Paar – Blümel, Schmid, Sobotka, Elisabeth Köstinger, Hanger, Christine Aschbacher ect. ect.),
Elisabeth Blanik u. Franz Theurl,
Ingrid Felipe u. Josef Geisler,
Mayerl u. Kuenz (als Osttiroler Polit-Kapazunder),
Köll (der müsste alleine gehen oder mit Blanik)
0
5
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
Franz Brugger
vor 4 Jahren
Renate Hölzl mit Franz Theurl
0
8
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen. Anmelden oder Registrieren
Wir verwenden Cookies um den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Durch die weitere Nutzung der Website, stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu.
6 Postings
mein Gefühl: im Vorjahr haben diesen schönen Trail keine 10 Personen wirklich gemeistert. Gibt es Zahlen?
bitte nicht so negativ: ich habe bereits viele getroffen die den Trail gemacht haben. Diese Zielgruppe ist total anders, sicher kein Mainstream wie der Schlossberg in Lienz es erbitternd versucht. Passt genau in das Osttirol Leitbild "Sustainable Tourism".
Hab schon einige getroffen , da ich regelmäßig am Trail mitn Hund bin . Hauptsächlich jüngere Pärchen und Singles aus Deutschland die ich getroffen habe . Man sollte aber dafür sorgen das zumindest am Montag die Wege nach Müll abgesucht werden , im Sommer feiert die Einheimische Jugend gerne an der Isel . Hab schon einiges entsorgt , es sind teilweise große Mengen die ich alleine schwer entsorgen kann , da zu Fuss unterwegs . Das macht das Natur Erlebnis für Touristen und lokale Bevölkerung schnell zum Alptraum .
... das isel ALP TRAUMPAAR ist Köll und Kuenz!!!
Ich wüsste auch andere kombinierbare Isel Traumpaare:
Maianne Götsch u. Josef Geisler,
Sebastian Kurz mit Familie (ist etwas größer als ein Paar – Blümel, Schmid, Sobotka, Elisabeth Köstinger, Hanger, Christine Aschbacher ect. ect.), Elisabeth Blanik u. Franz Theurl,
Ingrid Felipe u. Josef Geisler,
Mayerl u. Kuenz (als Osttiroler Polit-Kapazunder), Köll (der müsste alleine gehen oder mit Blanik)
Renate Hölzl mit Franz Theurl


Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen.
Anmelden oder Registrieren