Die Vorstände (v.l.n.r.): Mag. Johannes Haid, Mag. Alexander Weiß, Dir. Hans-Peter Hörtnagl, Foto: Hypo Tirol Bank AG
Die Hypo Tirol Bank hat am 5. März 2021 Österreichs ersten Social-Covered-Bond in ihrer 120-jährigen Geschichte am internationalen Kapitalmarkt platziert. Die Nachfrage der Investoren war dreimal höher als das platzierte Volumen. Damit unterstreicht die Landesbank ihr ausgezeichnetes Standing und ihre hervorragende Bonität.
Tirolerinnen und Tiroler profitieren von ihrer finanzstarken Landesbank
Das aufgenommene Kapital in der Höhe von einer halben Milliarde Euro wird zur Gänze dem heimischen Wohnbau zur Verfügung gestellt. Schließlich brennt das Thema Wohnraum den Tirolerinnen und Tirolern schon seit langem unter den Nägeln und die Krise hat dafür gesorgt, dass der Druck am Markt sogar noch angestiegen ist. Die Nachfrage nach leistbarem Wohnen ist um ein Vielfaches höher als das Angebot und treibt die Preise. „Mit dem frischen Kapital für sozialen Wohnbau leisten wir einen Beitrag, etwas Druck aus dem überhitzten Markt zu nehmen und Tirols Familien eine Perspektive zu geben“, freut sich Vorstand Johannes Haid. Vorstandsvorsitzender Johann-Peter Hörtnagl hakt ein: „Wir haben uns in den letzten Jahren einen ausgezeichneten Ruf am internationalen Kapitalmarkt erarbeitet. Diesen möchten wir gezielt zum Wohl der Tirolerinnen und Tiroler einsetzen. Das ist unser Auftrag und unser Selbstverständnis als Landesbank. Deshalb sind wir sehr stolz, dass es uns nach zwei Jahren intensiver Vorbereitung gelungen ist, die erfolgreichste Emission in unserer Geschichte zu platzieren.“
www.hypotirol.comÜber Social Bonds
Mit der Begebung von diesen Anleihen sammelt das emittierende Institut Kapital und investiert den Emissionserlös in sozial nachhaltige Projekte. Mit der Emission von Social Bonds möchte die Hypo Tirol ihren Beitrag zur sozialen Verantwortung vor allem gegenüber Kapitalmarktteilnehmern präsentieren. Ziel ist es hierbei, diejenigen Teilnehmer am Kapitalmarkt anzusprechen, die einen besonderen Fokus auf soziale Aspekte in ihren Investitionsentscheidungen legen. Gerade im Gemeinnützigen Wohnbau, einer wichtigen Zielgruppe der Hypo Tirol, wird die soziale Komponente, des leistbaren Wohnens in Kombination mit der Realisierung hoher Umweltstandards verwirklicht. So unterstützt die Hypo Tirol Gemeinnützige Bauträger, deren Projekte mit dem „klimaaktiv–Gütesiegel“ ausgezeichnet sind. www.hypotirol.com
gerade in Krisenzeiten ist faktenorientierte und schnelle Information wichtig.
Wir arbeiten trotz Rückgang bei den Werbeeinnahmen mit großem Einsatz, um Sie bestmöglich – und kostenlos! – zu informieren.
Wenn Sie unsere journalistische Arbeit mit einem einmaligen Beitrag unterstützen möchten, haben Sie jetzt Gelegenheit dazu. Wir würden uns freuen!
Wir verwenden Cookies um den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Durch die weitere Nutzung der Website, stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu.