Wirt oder Polizei? Wer macht die Antigentest-Kontrolle?
Tiroler Wirte wollen nicht kontrollieren, Polizeigewerkschafter aber auch nicht.
Die Diskussion darüber, wer in der Gastronomie kontrollieren soll, ob die Gäste auch "freigetestet" sind, reißt nicht ab. Nun hat sich der Tiroler Wirtesprecher Alois Rainer zu Wort gemeldet. Die Einhaltung der Maßnahmen liege in der Verantwortung des Einzelnen und der staatlichen Kontrollorgane, meinte er am Mittwoch. Die Informationen und die Abstimmung mit der Branche würden jedenfalls auf sich warten lassen.
"Wirte hängen in der Luft, es fehlt die Planungssicherheit (...) Die Überwachung des individuellen Ausgangsstatus kann niemals die Aufgabe der Wirtschaft sein", so Rainer. Die Polizeigewerkschaft sieht das allerdings anders. Der Vorsitzende der Polizeigewerkschaft, Reinhard Zimmermann, meinte am Dienstag zum "Kurier": "Die Wirtinnen und Wirte haben die Einhaltungen des Jugendschutzes ja auch zu bewerkstelligen. Nur wer ein bestimmtes Alter hat, darf ein Lokal betreten und Alkohol konsumieren. Das muss ja auch durch den Betreiber eines Lokals oder einer Gastwirtschaft sichergestellt werden. Durch eine Kontrolle des Ausweises oder auf andere geeignete Weise. Analog kann bei den Testnachweisen vorgegangen werden. Dazu muss man das Rad nicht neu erfinden."
10 Postings
Mit diesen "Tests" wird eine täuschende Sicherheit suggeriert. Ich bin auch der Meinung das jeder Staatsbürger/in das für sich selbst entscheiden sollte ob getestet werden soll. Nur wegen eines negativen Testergebnisses ist man nicht geschützt vor COVID19. Schon beim Rausgehen aus der Teststraße kann man sich nur Sekunden danach theoretisch infizieren. Nun wurden diese sehr teuren Tests angekauft und nun benötigt man auch wieder Personal das die Einhaltung des Lockdowns von nicht getesteten Person überprüft. Für mich wirkt das Ganz total planlos und ich sehe keinen Sinn darin. Wer Symptome bemerkt oder aufweist soll getestet werden. Griasenk
Alles wahr, aber wenn Sie wissn, dass Sie assymptomatisch positiv sind, gehen Sie dann ins Gasthaus?
dieser Unsinn mit freitesten sollen sie noch mal gründlich überlegen und einfach lassen, dann entweder lockdown für alle bis am 18. oder bis am 24 auch für alle.. was soll das. freiwillig testen wer will/braucht, Tests sind anscheinend mehr als genug..
Dann geniese deinen Frühschoppen...Gültigkeit deines Testes 24h. Dann musst halt wieder testen gehen wenn wieder mal unter Leute gehen willst...usw..usw.. Du machst das ja sicher gerne...weil ja du deine Mitmenschen schützen willst. Es kostet ja nix....
Ich finde das eine Momentaufnahme vom Test nicht als ein Freibrief für eine ganze Woche gesehen werden kann... Und schon gar nicht als Belohnung gedacht sein soll...Bin dafür das alles am 18.Januar aufsperren soll und dafür die Skilifte bis 10 Februar zu sind. Das wäre ein faires Angebot für alle Beteiligten und der Spieß ist mal umgedreht
da kurzi selba
da würde ich als Wirt aber von meinem Hausrecht Gebrauch machen! Das Geschwurbel kannst du den anderen Gästen nicht antun.
Egal wer...oder überhaupt jemand kontrolliert...ich gehe am 15 od.16 Jänner zu Test.Soll jeder halten wie er will,ich möchte wiedermal gemütlich ein Frühschoppen in meiner Stammkneipe geniesen. Auf ein gutes Neues Jahr
Wirt oder Polizei - die Antwort lautet: Weder noch. Aufgrund des Kniefalles der Politik vor der Seilbahnlobby wird sich das aufgrund der "Zahlen" von selbst regeln. Leider...
@spitzeFeder, Sie haben es auf den Punkt gebracht. Ich schlließe mich Ihrer Meinung vollinhaltlich an !! Wegen dieser einen Woche hat sich unsere Regierung in ein ganz schönes Schlamassel begeben ! Recht geschieht denen, wenn die Wenigsten sich an deren Vorschrift (Wollen) halten. Arme Kontrollöre, falls es überhaupt welche gibt !! Herr Kanzler, verwerfen Sie einfach Ihren Fehlkauf, dann kommt niemand Ihrer Mitglieder mehr auf den Gedanken Freitestungen, die nur kurzfristig gelten, zu fordern.
Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen.
Anmelden oder Registrieren