Die landesweiten Coronatests rücken näher. Am kommenden Wochenende werden zwischen 4. und 6. Dezember flächendeckende Antigen-Schnelltests durchgeführt. BürgerInnen können sich freiwillig und kostenlos an der Initiative beteiligen, die unter dem Titel „Tirol testet“ läuft. Ziel der Aktion ist es, unbemerkte Infektionen ausfindig zu machen.
In der Stadt Lienz laufen die Vorbereitungen dafür auf Hochtouren. Bis Donnerstagmittag werden die Testlinien aufgebaut. Dann erfolgt die Übernahme der Antigen-Tests, der Schutzausrüstung und der Desinfektionsmittel, aber auch der Probebetrieb. In der Stadt wird an drei Orten getestet. Als Testlokale fungieren die Volksschule Süd und die NMS Lienz-Nord mit jeweils vier Testlinien sowie die Liebburg mit zwei Testlinien.
Die Volksschule Süd fungiert bei „Tirol testet“ als eines von drei Testlokalen in Lienz. Foto: Dolomitenstadt/Wagner
„In Lienz stehen am Wochenende 53 Mitarbeiter und Helfer im Einsatz, die die Tests abwickeln“, informiert Bürgermeisterin Elisabeth Blanik. Sie ist guter Dinge, dass Lienz die Aktion gut bewältigen wird. Um aber ein drohendes Verkehrs- oder Parkplatzchaos zu vermeiden, werden die LienzerInnen gebeten, möglichst zu Fuß oder mit dem Rad zum nächstgelegenen Testlokal zu kommen.
Wichtige Fragen und Antworten zur Testaktion:
Wer kann sich testen lassen?
Testen lassen können sich alle Gemeindebürger ab dem sechsten Lebensjahr, die im lokalen Melderegister aufscheinen. Personen mit Krankheitssymptomen dürfen nicht kommen und sollen sich stattdessen direkt beim Gesundheitstelefon 1450 melden.
Was ist mitzubringen?
Das ausgefüllte Testformular und die Datenschutzerklärung, die mit der Post kommen. Zusätzlich wird ein amtlicher Ausweis benötigt. In den Gebäuden ist ein Mund-Nasenschutz zu tragen und der 1-Meter-Abstand einzuhalten.
Wie läuft der Test ab?
Für den Antigen-Schnelltest wird vom medizinischen Personal ein Nasenrachen-Abstrich genommen. Der Getestete wird per SMS oder Anruf über das Ergebnis informiert. Ist der Test positiv, wird zur Überprüfung zusätzlich ein PCR-Test durchgeführt.
Wann sind die Lienzer Testlokale offen?
Am Freitag, 4. Dezember, von 08:00 bis 17:00 Uhr, am Samstag und am Sonntag (5./6. Dezember) jeweils zwischen 07:00 und 17:00 Uhr. Achtung: Am Freitag gibt es in der Liebburg keinen Parteienverkehr!
gerade in Krisenzeiten ist faktenorientierte und schnelle Information wichtig.
Wir arbeiten trotz Rückgang bei den Werbeeinnahmen mit großem Einsatz, um Sie bestmöglich – und kostenlos! – zu informieren.
Wenn Sie unsere journalistische Arbeit mit einem einmaligen Beitrag unterstützen möchten, haben Sie jetzt Gelegenheit dazu. Wir würden uns freuen!
Die Freiwilligkeit (und das ist das einzige, was ich begrüße) gibt ein völlig verzerrtes Bild wieder.
Ein Test (Antigen oder PCR) ist - man kommuniziert das so in den Medien - eine Momentaufnahme. Das heißt, wir bilden einen „Moment“ in wochenlanger, harter Arbeit und Geldvernichtung ab. Die Kosten eines Antigentests sind ca. 30 Euro, die eines einzigen PCR-Tests betragen 75–130 Euro!
Recherchiert selbst wer die Test-Produzenten sind und vor allem wer "hinter die Kulissen" als Investor und wie diese Menschen "mit den Verantwortlichen verbandelt" sind.
PS: wenn man die Aktionen der Regierung so nimmt wie durch die Medien vermittelt, bekommt die Volksweisheit Gewicht:
"Operative Hektik ersetzt geistige Windstille"!
4
14
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
Lz
vor 4 Jahren
Bleiben Sie halt zu Hause, lassen Sie sich nicht testen, wen interessierts? Die Momentaufnahme ist es die Menschen ohne Symptome in die Quarantäne bringt. Es sind Ignoranten und Leugner wie Sie die für über 600 Coronafälle in Osttirol verantwortlich sind!
7
8
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
tintifax
vor 4 Jahren
Polarisierung, Argwohn, Schuldzuweisungen und sogar Hass sind soziale Symptome der Erreger, die sich nicht nur in Lienz/Osttirol/Tirol/Österreich während der Corona-Pandemie zunehmend diagnostizieren lassen.
@Lz: zu Ihrem Kommentar: ich denke, gesellschaftliche Krankheitsmerkmale – wie Ihre Aussage mir gegenüber - müssen genauso entschlossen bekämpft werden wie das Virus selbst.
PS: klare Kante gegen Schwachsinn und Populismus, aber seriöse Bedenken von BürgernInnen sind ernst zu nehmen. Und das ist MEINE MEINUNG!
PPS: ich kann nicht daheim bleiben, weil ich dort arbeiten werde. Müsste schmunzeln wenn Sie mit Klarnamen hier registriert wären und dann freiwilig einen Abstrich machen. Steillage des Test-Stäbchen ... *g*
2
6
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
KC
vor 4 Jahren
Auf "Tirol testet" ist an allen drei Tagen die Zeit von 7-17 Uhr angegeben, hier am Freitag von 8-17 Uhr. Was stimmt?
0
0
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
Roman Wagner
vor 4 Jahren
Die Angaben im Artikel sind korrekt. Liebe Grüße aus der Dolomitenstadt-Redaktion!
0
0
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
KC
vor 4 Jahren
Danke!
0
0
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
anton2009
vor 4 Jahren
Mittelschule Lienz Nord scheint mir aufgrund der Verkehrslage als nicht geeignetes Testlokal!
8
3
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
Cha447
vor 4 Jahren
Ich gratuliere zu diesem Posting.
0
7
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
KC
vor 4 Jahren
Man wird ja gebeten, möglichst zu Fuß hinzugeehen.
0
7
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
tintifax
vor 4 Jahren
... ist gut für Ihr Immunsystem ;-)
0
7
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
wolf_C
vor 4 Jahren
jetzt baute die stadtverwaltung in ihrer weisheit genau dort wo viele kinder und kranke auf dem hügel sind so ein großes neues starkes haus für die auti, soll das etwa umsonst, oder gar noch schlimmer, falsch gewesen sein???
6
1
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
rebuh
vor 4 Jahren
ganz was neues, das dieses haus von der stadtverwaltung gebaut wurde. aber überall seinen senf dazugeben, grund dürfte wohl der hass auf die autofahrer sein!
0
8
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
Sonnenstrahl
vor 4 Jahren
Das ist ja sehr interessant - am Freitag gibt es in der Liebburg keinen Parteienverkehr - in der VS Süd soll aber ungeachtet der Teststation der Betreuungsdienst der Kinder (bei dem überdies der Großteil der LehrerInnen beider Schulen anwesend sind) vonstatten gehen. Nebenbei steht das komplette Gebäude der HAK leer! Das soll einer verstehen???
2
21
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
Nickname
vor 4 Jahren
such keine Logik wo es keine gibt
0
7
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
sonnenstadtlienz
vor 4 Jahren
Wenn´s keine Kinderbetreuung gibt, dann wird auch wieder herumgejammert
0
3
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
Nickname
vor 4 Jahren
im Infoblatt der Gemeinde Assling steht "warme Kleidung mitnehmen"..
0
1
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
Spitzkofel
vor 4 Jahren
Vielleicht liegt es ja auch daran, dass bei 14 Teststationen (Anzahl der Wahllokal in Lienz NRW19) fast 250 Personen zur Abwicklung benötigt werden!??? Alle werden nicht hingehen - und außerdem findet der Test eh an 3 Tagen statt!
1
11
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
woasnitgenau
vor 4 Jahren
Meines Erachtens find ich drei Standorte zuwenig. Warum hat man das nicht gleich wie bei den Wahlen gemacht, da gibt es ja auch mehrere Wahllokale und es würden nicht so viele Leute auf einen Standort zusammentreffen.
9
10
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen. Anmelden oder Registrieren
Wir verwenden Cookies um den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Durch die weitere Nutzung der Website, stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu.
18 Postings
Die Freiwilligkeit (und das ist das einzige, was ich begrüße) gibt ein völlig verzerrtes Bild wieder.
Ein Test (Antigen oder PCR) ist - man kommuniziert das so in den Medien - eine Momentaufnahme. Das heißt, wir bilden einen „Moment“ in wochenlanger, harter Arbeit und Geldvernichtung ab. Die Kosten eines Antigentests sind ca. 30 Euro, die eines einzigen PCR-Tests betragen 75–130 Euro!
Recherchiert selbst wer die Test-Produzenten sind und vor allem wer "hinter die Kulissen" als Investor und wie diese Menschen "mit den Verantwortlichen verbandelt" sind.
PS: wenn man die Aktionen der Regierung so nimmt wie durch die Medien vermittelt, bekommt die Volksweisheit Gewicht: "Operative Hektik ersetzt geistige Windstille"!
Bleiben Sie halt zu Hause, lassen Sie sich nicht testen, wen interessierts? Die Momentaufnahme ist es die Menschen ohne Symptome in die Quarantäne bringt. Es sind Ignoranten und Leugner wie Sie die für über 600 Coronafälle in Osttirol verantwortlich sind!
Polarisierung, Argwohn, Schuldzuweisungen und sogar Hass sind soziale Symptome der Erreger, die sich nicht nur in Lienz/Osttirol/Tirol/Österreich während der Corona-Pandemie zunehmend diagnostizieren lassen.
@Lz: zu Ihrem Kommentar: ich denke, gesellschaftliche Krankheitsmerkmale – wie Ihre Aussage mir gegenüber - müssen genauso entschlossen bekämpft werden wie das Virus selbst.
PS: klare Kante gegen Schwachsinn und Populismus, aber seriöse Bedenken von BürgernInnen sind ernst zu nehmen. Und das ist MEINE MEINUNG!
PPS: ich kann nicht daheim bleiben, weil ich dort arbeiten werde. Müsste schmunzeln wenn Sie mit Klarnamen hier registriert wären und dann freiwilig einen Abstrich machen. Steillage des Test-Stäbchen ... *g*
Auf "Tirol testet" ist an allen drei Tagen die Zeit von 7-17 Uhr angegeben, hier am Freitag von 8-17 Uhr. Was stimmt?
Die Angaben im Artikel sind korrekt. Liebe Grüße aus der Dolomitenstadt-Redaktion!
Danke!
Mittelschule Lienz Nord scheint mir aufgrund der Verkehrslage als nicht geeignetes Testlokal!
Ich gratuliere zu diesem Posting.
Man wird ja gebeten, möglichst zu Fuß hinzugeehen.
... ist gut für Ihr Immunsystem ;-)
jetzt baute die stadtverwaltung in ihrer weisheit genau dort wo viele kinder und kranke auf dem hügel sind so ein großes neues starkes haus für die auti, soll das etwa umsonst, oder gar noch schlimmer, falsch gewesen sein???
ganz was neues, das dieses haus von der stadtverwaltung gebaut wurde. aber überall seinen senf dazugeben, grund dürfte wohl der hass auf die autofahrer sein!
Das ist ja sehr interessant - am Freitag gibt es in der Liebburg keinen Parteienverkehr - in der VS Süd soll aber ungeachtet der Teststation der Betreuungsdienst der Kinder (bei dem überdies der Großteil der LehrerInnen beider Schulen anwesend sind) vonstatten gehen. Nebenbei steht das komplette Gebäude der HAK leer! Das soll einer verstehen???
such keine Logik wo es keine gibt
Wenn´s keine Kinderbetreuung gibt, dann wird auch wieder herumgejammert


im Infoblatt der Gemeinde Assling steht "warme Kleidung mitnehmen"..
Vielleicht liegt es ja auch daran, dass bei 14 Teststationen (Anzahl der Wahllokal in Lienz NRW19) fast 250 Personen zur Abwicklung benötigt werden!??? Alle werden nicht hingehen - und außerdem findet der Test eh an 3 Tagen statt!
Meines Erachtens find ich drei Standorte zuwenig. Warum hat man das nicht gleich wie bei den Wahlen gemacht, da gibt es ja auch mehrere Wahllokale und es würden nicht so viele Leute auf einen Standort zusammentreffen.
Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen.
Anmelden oder Registrieren