Willkommen bei Dolomitenstadt Plus. Hintergrund-Berichterstattung, Bildstrecken, Videos, Analysen und Meinungsbeiträge für Leserinnen und Leser, die besonders gut informiert sein möchten.
gerade in Krisenzeiten ist faktenorientierte und schnelle Information wichtig.
Wir arbeiten trotz Rückgang bei den Werbeeinnahmen mit großem Einsatz, um Sie bestmöglich – und kostenlos! – zu informieren.
Wenn Sie unsere journalistische Arbeit mit einem einmaligen Beitrag unterstützen möchten, haben Sie jetzt Gelegenheit dazu. Wir würden uns freuen!
ohne das Thema verharmlosen zu wollen:
"jede fünfte Frau ab 15 Jahren in Österreich physischer oder sexueller Gewalt unterworfen ist" ist wohl eher populistisch formuliert.
Wenn sie die Zahlen aus der selben Studie haben wie ich, dann würde wohl eher "Jede fünfte über 15jährige Frau in Österreich war schon von Gewalt betroffen" zutreffen. Die Ergebnisse der Studie gibts hier: https://fra.europa.eu/de/publications-and-resources/data-and-maps/gewalt-gegen-frauen-eine-eu-weite-erhebung
3
0
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
Daniela Ingruber
vor 4 Jahren
Ich würde Ihnen recht geben, wenn die erfahrene Gewalt mit ihrem Ende tatsächlich vorbei wäre. Das ist aber nur sehr selten der Fall. Die physischen, sozialen, ökonomischen und insbesondere psychischen Folgen dauern häufig ein Leben lang – und leider werden diese Folgen auch als transgenerationales Trauma weitergegeben. Die von Ihnen erwähnte Studie beschäftigt sich nur mit den De facto-Zahlen, nicht mit den Auswirkungen. Die Wunden bleiben, nicht nur bei den Frauen, sondern in der Gesellschaft. Daher ist es so wichtig, darüber zu sprechen und diese Gewalt in sanften Schritten zu verarbeiten.
0
7
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen. Anmelden oder Registrieren
Wir verwenden Cookies um den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Durch die weitere Nutzung der Website, stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu.
2 Postings
ohne das Thema verharmlosen zu wollen: "jede fünfte Frau ab 15 Jahren in Österreich physischer oder sexueller Gewalt unterworfen ist" ist wohl eher populistisch formuliert. Wenn sie die Zahlen aus der selben Studie haben wie ich, dann würde wohl eher "Jede fünfte über 15jährige Frau in Österreich war schon von Gewalt betroffen" zutreffen. Die Ergebnisse der Studie gibts hier: https://fra.europa.eu/de/publications-and-resources/data-and-maps/gewalt-gegen-frauen-eine-eu-weite-erhebung
Ich würde Ihnen recht geben, wenn die erfahrene Gewalt mit ihrem Ende tatsächlich vorbei wäre. Das ist aber nur sehr selten der Fall. Die physischen, sozialen, ökonomischen und insbesondere psychischen Folgen dauern häufig ein Leben lang – und leider werden diese Folgen auch als transgenerationales Trauma weitergegeben. Die von Ihnen erwähnte Studie beschäftigt sich nur mit den De facto-Zahlen, nicht mit den Auswirkungen. Die Wunden bleiben, nicht nur bei den Frauen, sondern in der Gesellschaft. Daher ist es so wichtig, darüber zu sprechen und diese Gewalt in sanften Schritten zu verarbeiten.
Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen.
Anmelden oder Registrieren