Vor einiger Zeit wurde im Osttiroler Gemeindeverband der Beschluss gefasst, den Verein „curatorium pro agunto“ und damit das Museum in der ehemaligen Römersiedlung finanziell zu fördern. Zum Jahresende durften sich die Verantwortlichen um Obmann Leo Gomig regelmäßig über Zuschüsse aus allen 33 Gemeinden freuen. Doch damit scheint nun Schluss zu sein.
Wie die Lienzer Bürgermeisterin nach der Stadtratssitzung im Oktober berichtete, würden nicht mehr alle Kommunen ihren Beitrag leisten. Nachgefragt bei Leo Gomig, bestätigt dieser Blaniks Information. „Bisher haben heuer 24 Gemeinden die Förderung an uns überwiesen“, so der Vereinsobmann. Er will keine Auskünfte darüber geben, wer die Zahlungsverweigerer sind. Auch einfordern will er das Geld nicht: „Wir sind um jeden Euro dankbar, weil uns das ungemein hilft. Wir werden aber niemanden dazu zwingen, uns zu fördern.“ Immerhin: Bis Jahresende haben die restlichen Gemeinden Zeit, doch noch zum Erlagschein zu greifen.
Leo Gomig will nicht um Förderungen betteln, ist aber um jeden Euro für den Verein „curatorium pro agunto“ dankbar. Foto: Brunner Images
Die Förderungen für Aguntum nehmen mit zunehmender Distanz der jeweiligen Gemeinde zur Kulturstätte ab. Lienz leistet heuer einen Beitrag in Höhe von rund 9.000 Euro. In der Dolomitenstadt entspricht das pro Einwohner etwa 73 Cent. Der Verein „curatorium pro agunto“ fördert die Erforschung, Erhaltung und Aufschließung des archäologischen Erbes von Aguntum und Lavant.
gerade in Krisenzeiten ist faktenorientierte und schnelle Information wichtig.
Wir arbeiten trotz Rückgang bei den Werbeeinnahmen mit großem Einsatz, um Sie bestmöglich – und kostenlos! – zu informieren.
Wenn Sie unsere journalistische Arbeit mit einem einmaligen Beitrag unterstützen möchten, haben Sie jetzt Gelegenheit dazu. Wir würden uns freuen!
@senf...was den wolf betrifft...hast du sowas von recht...nur ein Störenfried !!!
1
1
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
Nori
vor 4 Jahren
@wolf_c mal auch gesagt....dem Stursinn eines Hr. Gomig verdankt man aber auch eventuelle bessere Entwicklungen..hört man auch andererseits...wird ja teilweise der gleiche Machtwahn wie anderen ewigen Sesselklebern (Altenweisl usw.) nachgesagt.
Ohne Zweifel aber sicher auch die Römerstadt einiges zu verdanken hat.
1
3
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
wolf_C
vor 4 Jahren
der umgang mit geschichte und tradition scheint sich in osttirol eher auf musikfeste und zeltfeste zu beschränken; die tiefe des kulturbewußtseins hier dürfte in etwa dem einer ameise entsprechen; ohne den formidablen einsatzes von gomig hätten wir wahrscheinlich ein weiteres kaufhaus mit parkplatz verwirklicht, statt der einzigen römerstadt tirols, aber vielleicht hätte dies den römern sogar gefallen?
6
5
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
Senf
vor 4 Jahren
herr wolf, es scheint dir sichtlich spass zu machen, die osttiroler und speziell die lienzer bevölkerung hier im forum nach deinem gutdünken zu verarschen. du soltest dich therapieren lassen, oder wieder in deine alte heimat zurückkehren!
2
2
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
Staudinger
vor 5 Jahren
Was bringt es auch den Gemeinden im hintern Iseltal oder irgendwo im Oberland wenn Sie in Aguntum investieren. Mich wundert das es überhaupt so viele Gemeinden sind weil es eigentlich nur ein paar Gemeinden rund um Aguntum etwas davon haben.
10
8
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
hinter dem vorhang
vor 4 Jahren
was bringt mir der dolomitenmann oder skiweltcup in lienz wenn ich nicht von dort komme oder ein cafe habe?
1
4
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
hinter dem vorhang
vor 5 Jahren
traurig..
7
7
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen. Anmelden oder Registrieren
Wir verwenden Cookies um den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Durch die weitere Nutzung der Website, stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu.
7 Postings
@senf...was den wolf betrifft...hast du sowas von recht...nur ein Störenfried !!!
@wolf_c mal auch gesagt....dem Stursinn eines Hr. Gomig verdankt man aber auch eventuelle bessere Entwicklungen..hört man auch andererseits...wird ja teilweise der gleiche Machtwahn wie anderen ewigen Sesselklebern (Altenweisl usw.) nachgesagt. Ohne Zweifel aber sicher auch die Römerstadt einiges zu verdanken hat.
der umgang mit geschichte und tradition scheint sich in osttirol eher auf musikfeste und zeltfeste zu beschränken; die tiefe des kulturbewußtseins hier dürfte in etwa dem einer ameise entsprechen; ohne den formidablen einsatzes von gomig hätten wir wahrscheinlich ein weiteres kaufhaus mit parkplatz verwirklicht, statt der einzigen römerstadt tirols, aber vielleicht hätte dies den römern sogar gefallen?
herr wolf, es scheint dir sichtlich spass zu machen, die osttiroler und speziell die lienzer bevölkerung hier im forum nach deinem gutdünken zu verarschen. du soltest dich therapieren lassen, oder wieder in deine alte heimat zurückkehren!
Was bringt es auch den Gemeinden im hintern Iseltal oder irgendwo im Oberland wenn Sie in Aguntum investieren. Mich wundert das es überhaupt so viele Gemeinden sind weil es eigentlich nur ein paar Gemeinden rund um Aguntum etwas davon haben.
was bringt mir der dolomitenmann oder skiweltcup in lienz wenn ich nicht von dort komme oder ein cafe habe?
traurig..
Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen.
Anmelden oder Registrieren