„Aufbäumen“ bedeutet für die Raiffeisenbanken Osttirols aufstehen, anpacken, für seine Überzeugungen einstehen und Verantwortung übernehmen für Dinge, die einem wichtig sind. Aus diesem Grund wurde das Projekt „Aufbäumen“ ins Leben gerufen. Für jedes neu eröffnete Jugendkonto wird ein Baum gepflanzt. Dass diesem Versprechen auch Taten folgen, darauf kann man sich bei Raiffeisen verlassen.
Auch im "Aufbäumen"-Einsatz, zwei Schülerinnen der Volksschule Iselsberg.
Hunderte Schülerinnen und Schüler in ganz Osttirol sind bereits unterwegs, um mit tatkräftiger Unterstützung engagierter Förster und der jeweiligen Raiffeisen-Jugendbetreuer einen Beitrag für eine sichere Zukunft zu leisten. Bäume unterschiedlichster Art finden so ein neues Zuhause, und werden langsam, aber stetig zu einer neuen Generation widerstandsfähiger Wälder heranwachsen.
Förster Albin Passler zeigt in St. Jakob Klassenlehrerin Valeria Wahler und ihren Schützlingen, worauf es beim Aufforsten ankommt.
Osttirols Raiffeisenbanken folgen somit weiter der Devise des Gründers Friedrich Willhelm Raiffeisen „Was dem Einzelnen nicht möglich ist, das vermögen viele“ und leisten einen Beitrag mit dem Ziel: nämlich eine gesicherte Zukunft für unsere Kinder zu schaffen.
Raiffeisen – Der starke Partner in der Region. www.raiffeisen.at
gerade in Krisenzeiten ist faktenorientierte und schnelle Information wichtig.
Wir arbeiten trotz Rückgang bei den Werbeeinnahmen mit großem Einsatz, um Sie bestmöglich – und kostenlos! – zu informieren.
Wenn Sie unsere journalistische Arbeit mit einem einmaligen Beitrag unterstützen möchten, haben Sie jetzt Gelegenheit dazu. Wir würden uns freuen!
Wir verwenden Cookies um den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Durch die weitere Nutzung der Website, stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu.