Mit „Music at the Grand Hotel 2020” holt das Euregio Kulturzentrum Toblach den musikalischen Sommer nach. Am 29. August geht es los. Klein und fein. Es braucht nur wenig Worte, um „Music at the Grand Hotel 2020” zu beschreiben. Die ausgewählte Konzertreihe im Euregio Kulturzentrum Toblach ist die Alternative zum traditionellen Sommerprogramm. Die Festspiele Südtirol, die Gustav Mahler Musikwochen und das neu gegründete Grandhôtel Orchestra Toblach blicken mit dem Programm Richtung Zukunft.
Die Wunderkinder am Klavier der „PianoFriends Association Milano“ kommen nach Toblach. Foto: Pianofriends Association Milano
Der Auftakt am 29. August gehört den Festspielen Südtirol und somit der Jugend. Längst hat sich die Veranstaltung als Plattform für junge Musiker und Musikerinnen etabliert. Einer von ihnen: der Südtiroler Maximilian Trebo, der sich mit einem technisch und stilistisch sehr anspruchsvollen Programm präsentieren wird. Auch Geigerin Yuki Serino und die Wunderkinder am Klavier der „PianoFriends Association Milano“ beehren Toblach. Und dann wird der weltbekannte Pianist Maurizio Pollini in diesem Rahmen zum ersten Mal sein Können in Südtirol zeigen.
Der weltbekannte Pianist Maurizio Pollini konzertiert zum ersten Mal in Südtirol. Foto: resia artists.
Seit 40 Jahren stehen die Gustav Mahler Musikwochen für Toblach und für Musik im Zeichen eines großen Meisters. Das große Jubiläum: ins Wasser gefallen. Nun wird es trotz aller Widrigkeiten im Jubiläumsjahr ein Stück Mahler in Toblach geben: Am 4. September arrangieren die Schweizer Komponistin Katharina Rosenberger und die aus Südtirol stammenden Komponisten Hannes Kerschbaumer und Alexander Kaiser mit dem Ensemble Cantando Admont eine bereits bestehende Komposition Mahlers. Diese Bearbeitung des Originals wird zugleich als Referenzstück für eine Neukomposition verwendet. In der Folge steht der Auftritt eines Kammerensembles an.
Das Ensemble Cantando Admont unter der Leitung von Cordula Bürgi konzertiert am 4. September in Toblach. Foto: Valerie Maltseva
Und dann ist da ja noch das mit Spannung erwartete Grandhôtel Orchestra Toblach. Das neu gegründete Orchester erarbeitet die Musik Mahlers auf Originalinstrumenten. Die große Premiere ist auf 2021 verschoben. Aber es gibt eine interessante Kostprobe, die Stimmführer und Studenten mit dem künstlerischen Leiter Philipp von Steinaecker und dem Musikhistoriker Clive Brown erarbeiten und ab 11. September an drei aufeinander folgenden Tagen im Mahler Saal präsentieren werden.
„Es ist für uns alle eine große Freude, wieder Musik machen zu können”, sagt Philipp von Steinaecker. Klein und fein. Hauptsache spielen.
Philipp von Steinaecker ist der künstlerische Leiter des Grandhôtel Orchestra Toblach. Foto: Philipp von Steinaecker
gerade in Krisenzeiten ist faktenorientierte und schnelle Information wichtig.
Wir arbeiten trotz Rückgang bei den Werbeeinnahmen mit großem Einsatz, um Sie bestmöglich – und kostenlos! – zu informieren.
Wenn Sie unsere journalistische Arbeit mit einem einmaligen Beitrag unterstützen möchten, haben Sie jetzt Gelegenheit dazu. Wir würden uns freuen!
Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen. Anmelden oder Registrieren
Wir verwenden Cookies um den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Durch die weitere Nutzung der Website, stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu.
Keine Postings
Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen.
Anmelden oder Registrieren