Trotz „Corona-Krise“ sei es gelungen, die neue, von der Architektengemeinschaft Lienz geplante Tiefgarage des Lienzer Krankenhauses nach nicht ganz zweijähriger Bauzeit früher als vorgesehen fertigzustellen, meldet das BKH in einer Presseaussendung. Ab kommenden Montag, 10. August, kann in der neuen Garage geparkt werden. Ein Umstand, der neben Patienten und Besuchern vor allem auch den Mitarbeitern und Organen des Krankenhauses zugute kommt.
Nach nicht ganz zwei Jahren Bauzeit ist die neue Parkgarage beim BKH Lienz früher als geplant fertig und kann bereits am kommenden Montag, 10. August, in Betrieb genommen werden. Foto: Dolomitenstadt/Wagner
Insgesamt stehen künftig 237 Parkplätze auf drei Ebenen zur Verfügung. Auch der Altbestand erhält in nächster Zeit den gestalterischen und farblichen Look der neuen Garage. Vom Gemeindeverband sind im Zusammenhang mit der möglichen Krankenhausweiterentwicklung noch rund 80 weitere Parkplätze geplant, womit dann etwa 400 Parkplätze zur Verfügung stehen werden.
Die provisorischen Parkplätze im Krankenhausgarten werden nach Abschluss der Bauarbeiten am neuen Institut für Gesundheitsbildung (IGB) wieder rückgebaut und der Stadtgemeinde Lienz 20 oberirdische Parkplätze für das Schulzentrum-Nord am bisherigen Parkplatz Ost zur Verfügung gestellt. Außerhalb der Schulzeiten können auch diese Stellplätze für Krankenhauszwecke mitbenützt werden, erklärt die Krankenhausverwaltung. Die Haltestelle der Regiobusse am Wendekreis vor dem BKH soll künftig noch besser an das neue Mobilitätszentrum am Bahnhof Lienz angebunden werden.
Parktarife im Überblick:
Die Parktarife für Patienten und Besucher, die in der neuen Tiefgarage parken, wurden in der Sitzung des Gemeindeverbandes Ende Mai mit zwei Euro pro Stunde festgelegt (maximale Tagesgebühr 16 Euro). Der Mindesttarif beträgt zwei Euro für die erste Stunde, anschließend wird in 15-Minuten-Schritten zu je 0,50 Euro verrechnet. Nach Bezahlung am Kassenautomat gilt es, innerhalb von 15 Minuten aus der Garage zu fahren. Parkplatzsuchende können innerhalb von 15 Minuten die Parkgarage wieder verlassen, ohne bezahlen zu müssen.
Die Tarife wurden mit den Parkgebühren der Stadt Lienz abgestimmt, um nicht Anreize für ein mögliches Ausweichen von Parkplatzsuchenden im Stadtzentrum auf dringend benötigte Krankenhausparkplätze zu schaffen.
gerade in Krisenzeiten ist faktenorientierte und schnelle Information wichtig.
Wir arbeiten trotz Rückgang bei den Werbeeinnahmen mit großem Einsatz, um Sie bestmöglich – und kostenlos! – zu informieren.
Wenn Sie unsere journalistische Arbeit mit einem einmaligen Beitrag unterstützen möchten, haben Sie jetzt Gelegenheit dazu. Wir würden uns freuen!
Mich wundert die Höhe der Parkgebühr! Menschen, die ins Krankenhaus zu einer Untersuchung müssen, andere, die öfters die Woche zur Behandlung kommen, für die ist die Parkgebühr unzumutbar hoch. Die Hälfte würde auch reichen!
1
6
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
wolf_C
vor 5 Jahren
gibts das auch für fahrräder?
4
0
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
Senf
vor 5 Jahren
... was passiert mit dem PP-Dach? Ist das die dritte Parkebene? Entsteht hier ein kleiner, begrünter Park oder soll die Fläche eventuell für Sport- oder Pausezwecke der HS genutzt werden? So wie am Bild wird es wohl doch nicht bleiben, denke ich, denn im Bericht ist ja von einer Parkgarage die Rede.
3
1
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
rebuh
vor 5 Jahren
ach senf, bevor du überall deinen senf dazugibst, wärs nicht schlecht zuerst den artikel lesen. dann würdest auch begreifen dahin kommt das institut für gesundheitsbildung!
0
7
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
Senf
vor 5 Jahren
na, huber, so ganz klar kommt das im bericht nicht hervor, aber danke deiner aufklärung und hilfe, ich hab auch ich es begriffen.
4
1
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
sattmann
vor 5 Jahren
Sowas braucht die Innenstadt auch! Gratulation!
0
7
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
isnitwahr
vor 5 Jahren
das ist ja eine super Idee, da würde sich dann das Areal der ehemaligen Mühle anbieten. und oben drauf ein Erholungsareal" mit Grünflächen und Bäumen, vielleicht ein paar Holzliegen und einen Kinderspielplatz - aber bitte mit Rauchverbot, am Kinderspielplatz Iselkai liegen viele Tschiggstummel am Boden und so manches Kleine ist schon mit einem Solchen im Händchen dahergekommen, Gott sei Dank rechtzeitig gesehen, so dass nichts Schlimmeres passiert ist.
3
4
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen. Anmelden oder Registrieren
Wir verwenden Cookies um den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Durch die weitere Nutzung der Website, stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu.
7 Postings
Mich wundert die Höhe der Parkgebühr! Menschen, die ins Krankenhaus zu einer Untersuchung müssen, andere, die öfters die Woche zur Behandlung kommen, für die ist die Parkgebühr unzumutbar hoch. Die Hälfte würde auch reichen!
gibts das auch für fahrräder?
... was passiert mit dem PP-Dach? Ist das die dritte Parkebene? Entsteht hier ein kleiner, begrünter Park oder soll die Fläche eventuell für Sport- oder Pausezwecke der HS genutzt werden? So wie am Bild wird es wohl doch nicht bleiben, denke ich, denn im Bericht ist ja von einer Parkgarage die Rede.
ach senf, bevor du überall deinen senf dazugibst, wärs nicht schlecht zuerst den artikel lesen. dann würdest auch begreifen dahin kommt das institut für gesundheitsbildung!
na, huber, so ganz klar kommt das im bericht nicht hervor, aber danke deiner aufklärung und hilfe, ich hab auch ich es begriffen.
Sowas braucht die Innenstadt auch! Gratulation!
das ist ja eine super Idee, da würde sich dann das Areal der ehemaligen Mühle anbieten. und oben drauf ein Erholungsareal" mit Grünflächen und Bäumen, vielleicht ein paar Holzliegen und einen Kinderspielplatz - aber bitte mit Rauchverbot, am Kinderspielplatz Iselkai liegen viele Tschiggstummel am Boden und so manches Kleine ist schon mit einem Solchen im Händchen dahergekommen, Gott sei Dank rechtzeitig gesehen, so dass nichts Schlimmeres passiert ist.
Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen.
Anmelden oder Registrieren