Bereits seit 28. Dezember 2019 steht eine Kompanie des Lienzer Hochgebirgsjägerbataillons 24 im Assistenzeinsatz am Brenner. Eine weitere Kompanie der 24er wurde am 17. April an die „grüne Grenze“ zu Deutschland entsandt. Zusätzlich steckt man derzeit in den Vorbereitungen für die situationsbedingte Einberufung der Milizsoldaten.
Die 24er aus Lienz helfen seit Dezember 2019 an der Brennergrenze mit. Im März unterstützten sie auch an der Grenze in Sillian/Arnbach die Behörden bei den Kontrollen. Fotos: ÖBH/Kurnik
Doch nicht nur an den Grenzen, auch in den Kasernen hat sich der Alltag aufgrund der Coronakrise teils stark verändert. „Der Dienstbetrieb wurde österreichweit auf einsatznotwendige Ausbildungen beschränkt. Das ist beispielsweise bei der Fahrschule in der Haspinger-Kaserne der Fall, wo derzeit 40 Fahrschüler in verschiedenen Fahrzeugklassen ausgebildet und geprüft werden“, erklärt der Lienzer Informationsoffizier Boris Kurnik.
Während die öffentlichen Fahrschulen in Lienz nach wie vor geschlossen halten müssen, dürfen die Soldaten ihre Führerscheinausbildung fortsetzen – mit Maske und Abstand natürlich.
Die Einschränkungen durch die COVID-19-Verordnungen würden meist die persönliche Disziplin und Hygiene betreffen. Bei einem gemeinsamen Aufenthalt von fünf oder mehr Personen im gleichen Raum müssen Schutzmasken getragen und ein Abstand von zwei Metern eingehalten werden. Besprechungen werden nach Möglichkeit im Freien abgehalten.
Eine Besprechung in Zeiten von Corona: Abstand halten ist das Gebot der Stunde.
Ein gemeinsames Antreten – normalerweise fester Bestandteil des Tagesablaufs in Österreichs Kasernen – wird mittlerweile nur noch in unvermeidbaren Situationen durchgeführt. Eine davon war die Angelobung in der Haspinger-Kaserne am 27. März. Treten die Soldaten in der jetzigen Situation in Reih' und Glied an, nimmt ein Ausbildungszug so viel Platz ein, wie dies unter Normalumständen bei einer ganzen Kompanie der Fall wäre.
Angetreten wird nur noch in unvermeidbaren Situationen. Auch hier gilt: Abstand halten!
Auch im Speisesaal dreht sich mittlerweile alles um Abstand. Hier wurden beispielsweise Bodenmarkierungen bei der Essensausgabe angebracht. In allen öffentlich zugänglichen Räumen wurden zudem Desinfektionsspender aufgestellt.
gerade in Krisenzeiten ist faktenorientierte und schnelle Information wichtig.
Wir arbeiten trotz Rückgang bei den Werbeeinnahmen mit großem Einsatz, um Sie bestmöglich – und kostenlos! – zu informieren.
Wenn Sie unsere journalistische Arbeit mit einem einmaligen Beitrag unterstützen möchten, haben Sie jetzt Gelegenheit dazu. Wir würden uns freuen!
Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen. Anmelden oder Registrieren
Wir verwenden Cookies um den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Durch die weitere Nutzung der Website, stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu.
2 Postings
und wie bitte soll so die Rasur ordentlich kontrolliert werden?!
Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen.
Anmelden oder Registrieren