Vom 26. Dezember bis 6. Jänner findet zum zweiten Mal der Dreikönigsmarkt auf dem Johannesplatz in Lienz statt - eine Initiative des Tourismusverbandes Osttirol, um das Feiertagsflair der Innenstadt für Gäste und Einheimische im Anschluss an den Adventmarkt am Hauptplatz zu verlängern. Bei der Organisation bewies der TVB Ortsausschuss Lienz mit Obfrau Kathrin Jäger erneut viel Engagement. Vom Stefanitag bis Dreikönig belebt der Markt mit regionalen Köstlichkeiten und auch internationalen Spezialitäten einen der schönsten Plätze der Lienzer Altstadt. An fünf Tagen gibt’s zudem Live-Musik von Osttiroler Formationen.
Für TVBO-Obmann Franz Theurl ein wichtiges Event, um in den Ferienwochen das Einkaufs- und Urlaubserlebnis der Innenstadt zu bereichern: „Der Dreikönigsmarkt war schon im Vorjahr ein pulsierender Ort der Begegnung und verlief organisatorisch reibungslos.“ Mit einem Plus an Standln und attraktiven Side-Events soll der Erfolg des Vorjahres übertroffen werden.
Noch mehr Standeln und Attraktionen beleben nach Weihnachten bis Dreikönig den Johannesplatz in Lienz. Foto: Brunner Images
Für den Dreikönigsmarkt 2019/2020 konnte ein vielfältiger Mix an Anbietern gewonnen werden, die Ausschank und auch Verkauf betreiben: Die bekannten Gastronomen des Kaisers smoked BBQ aus Graz bieten Hot Aperol, Feuerzangenbowle und Punsch, dazu verschiedene Leberkäse-Variationen. Daniela Ingruber hat aus ihrer Zeit in Mittel- und Südamerika Rezepte & die typische Gastgeberleidenschaft nach Lienz mitgebracht, bei ihr gibt es mexikanische Spezialitäten und einen Special Guest aus Mexiko.
Thomas Glanzer vom Gasthaus Marinelli räuchert am Eröffnungstag frische Fische. An allen anderen Markttagen betreibt er ein Verkaufsstandl mit Spezialitäten der Bauern aus Dölsach. Christine Zojer macht beides – bei Christl gibt es traditionelle Hausmannskost und Glüh-Bier, die verschiedenen hausgemachten Liköre auch zum Mitnehmen.
Die Weinphilo ist wieder mit ihrem vielfältigen Wein- und Schaumweinsortiment, heißen Broten mit Salsiccia oder vegetarisch am Markt. Bei der Wasserrettung gibt’s Jause, Glühwein und Antialkoholisches. Christian Pichler’s Standl wird sicher der Kindermagnet, hier gibt es Fruchtspieße mit Schokolade, Palatschinken, Kakao und Glücksbringer von Gustl Spiel & Papier. Mit dem Kastanienstandl von Edi und Margit Glanzl beleben heuer also acht Standln den Johannesplatz.
Das Angebot wurde zudem um ein attraktives Kinderprogramm erweitert, dass sich in der Wärme der Joast Backschule am Johannesplatz abspielt: An den Tagen 26./27./28./29./30.12. & 02./03./04.01. wird dort von 15.00 bis 17.00 Uhr gebastelt, gebacken oder vorgelesen. Das genaue Programm gibt’s im Aushang am Markt und bei Joast sowie auf Facebook/dreikoenigsmarkt.
Zu Silvester wird der Johannesplatz zur Partyzone, bunt, unterhaltsam und stimmungsvoll, mit Silent Disco und Silent Feuerwerk! Foto: Jäger
Viele Gäste und Einheimische werden wieder der Silvester Party entgegenfiebern, deren Stil der Premiere im Vorjahr beibehalten wird: Ruhig aber stimmungsvoll mit Silent Disco und Silent Feuerwerk – also kunstvolle Videoanimationen auf den Gebäuden am Johannesplatz – wird von 19.00 bis 02.00 Uhr ins neue Jahr gefeiert. Zusätzlich zu den vielfältigen Standln fährt am 31. Dezember noch der Kaisers smoked BBQ Food Truck auf.
Die feierliche Eröffnung des Dreikönigsmarktes findet am 26. Dezember ab 15.00 Uhr statt. Radio Osttirol überträgt live, im Anschluss spielt die Osttiroler Band 3major.
Öffnungszeiten Dreikönigsmarkt:
Sonntag bis Freitag: 14.00 – 19.00 Uhr
Samstag: 10.00 – 19.00 Uhr
Gastronomiestände bis 21.00 Uhr
Live-Musik am Dreikönigsmarkt
26. Dezember, 16.00 - 19.00 Uhr: 3major
28. Dezember, 15.00 – 18.00 Uhr: Anras Brass, die Formation begleitet im Anschluss die Gäste unplugged auf den Hauptplatz zur Weltcup Party
30. Dezember, 18.00 – 20.00 Uhr: Bauernsilvester mit Jimmy and the Goofballs
3. Jänner, 17.00 – 20.00 Uhr: Suntown Music
6. Jänner, 17.00 – 20.00 Uhr: Kleinstadthelden
Mehr: Dreikönigsmarkt auf Facebook
gerade in Krisenzeiten ist faktenorientierte und schnelle Information wichtig.
Wir arbeiten trotz Rückgang bei den Werbeeinnahmen mit großem Einsatz, um Sie bestmöglich – und kostenlos! – zu informieren.
Wenn Sie unsere journalistische Arbeit mit einem einmaligen Beitrag unterstützen möchten, haben Sie jetzt Gelegenheit dazu. Wir würden uns freuen!
Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen. Anmelden oder Registrieren
Wir verwenden Cookies um den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Durch die weitere Nutzung der Website, stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu.
Keine Postings
Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen.
Anmelden oder Registrieren