Nach und nach öffnen sich die Straßenverbindung in Osttirol ebenso wie Kindergärten und Schulen in den Gemeinden des Bezirks. Nach den starken Niederschlägen der letzten Tage entspannt sich die Lage im Bezirk zusehends. „Von 64 Anforderungen für Hubschrauber-Erkundungsflüge wurden bereits 53 abgearbeitet. Laufend werden Straßen wieder geöffnet, die Felbertauernstraße muss noch geschlossen bleiben“, resümiert BH Olga Reisner am Dienstagfrüh. Kleinere Hangrutsche und Muren haben in der vergangenen Nacht die Einsatzkräfte beschäftigt. Reisner: „Es gab keine Verletzten, aber zum Teil Sachschäden.“
Dieses Haus in Gaimberg gab den Behörden Anlass zur Sorge, weshalb die darunter wohnenden Anrainer bis zur geologischen Klärung sicherheitshalber ihre Häuser verlassen mussten. Foto: Dolomitenstadt/Wagner
In Gaimberg veranlasste Bürgermeister Bernhard Webhofer sicherheitshalber die anderweitige Unterbringung von 16 Personen, nachdem bei einem Neubau mit Schwimmbad der Hang in Bewegung geraten war. Nach der Begutachtung durch einen Landesgeologen wird entschieden, welche weiteren Maßnahmen noch zu treffen sind. Nach einem Erdrutsch bei einem Haus in Dölsach ordnete Bürgermeister Josef Mair ebenfalls die anderweitige Unterbringung der Bewohner dieses Hauses an. Nach einer Begutachtung durch die Landesgeologie heute, Dienstagmorgen, konnten die Bewohner wieder in ihr Haus zurückkehren.
Dienstagfrüh waren in Osttirol noch rund 1.000 Haushalte ohne Strom. In der Nacht waren zwischenzeitlich nur noch 800 Kunden unversorgt, berichtete die Tinetz. Hauptbetroffen von den Stromausfällen waren das Tauern- und Kalsertal, das Villgratental sowie das hintere Lesachtal bis zur Landesgrenze. Im Laufe des Dienstags ist laut Tinetz mit neuerlichen kurzen Unterbrechungen zu rechnen, weil weitere Sicherungsmaßnahmen entlang der Leitungen vorzunehmen seien. Bis etwa 15.00 Uhr hoffe man, die 110 kV-Leitung nach Sillian in Betrieb nehmen zu können. Dann hätten das Puster-, Villgraten- und Lesachtal wieder eine sichere Anspeisung.
Schnee ist in Osttirol kein neues Phänomen. Nach einem Wochenende mit starken Niederschlägen kehrt im Bezirk die Normalität zurück. Foto: Expa/Groder
gerade in Krisenzeiten ist faktenorientierte und schnelle Information wichtig.
Wir arbeiten trotz Rückgang bei den Werbeeinnahmen mit großem Einsatz, um Sie bestmöglich – und kostenlos! – zu informieren.
Wenn Sie unsere journalistische Arbeit mit einem einmaligen Beitrag unterstützen möchten, haben Sie jetzt Gelegenheit dazu. Wir würden uns freuen!
Danke an alle in der BH und in den betroffenen Gebieten die zur Bewältigung beigetragen haben.
Ein Tip für die Zukunft, die Lagekarte zu den Straßensperren ist zwar übersichtlich aber leider unpraktisch. Es gibt bei den Entscheidungen der Sperre immer Zeitpunkte der nächsten Begutachtung, es wäre toll wenn man diese in etwa vorher wissen würde. z.B. Sperre B108, nächste Begutachtung 19.11.2019, 13:00 Uhr. So müsste man nicht zig mal die Karte aufrufen um zu sehen ob sich was getan hat.
Irgendwann könnte man sich ja auch was interaktives überlegen, eine App oder SMS Verständigung bei der man sich anmelden kann wenn z.B. eine Straße vor der Sperrung oder vor der Öffnung stünde.
0
5
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen. Anmelden oder Registrieren
Wir verwenden Cookies um den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Durch die weitere Nutzung der Website, stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu.
Ein Posting
Danke an alle in der BH und in den betroffenen Gebieten die zur Bewältigung beigetragen haben.
Ein Tip für die Zukunft, die Lagekarte zu den Straßensperren ist zwar übersichtlich aber leider unpraktisch. Es gibt bei den Entscheidungen der Sperre immer Zeitpunkte der nächsten Begutachtung, es wäre toll wenn man diese in etwa vorher wissen würde. z.B. Sperre B108, nächste Begutachtung 19.11.2019, 13:00 Uhr. So müsste man nicht zig mal die Karte aufrufen um zu sehen ob sich was getan hat.
Irgendwann könnte man sich ja auch was interaktives überlegen, eine App oder SMS Verständigung bei der man sich anmelden kann wenn z.B. eine Straße vor der Sperrung oder vor der Öffnung stünde.
Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen.
Anmelden oder Registrieren