„Die Urnengrabstätten im Lienzer Friedhof sind ausgelastet“ – das verkündete Bürgermeisterin Elisabeth Blanik in der Gemeinderatssitzung am 12. November. Im kommenden Frühjahr steht daher eine Erweiterung des Urnenfriedhofs an, für die bereits 300.000 Euro des Haushaltsbudgets 2020 vorgesehen sind.
Am Friedhof in Lienz ist keine Urnennische mehr verfügbar, daher wird im kommenden Frühjahr erweitert. Foto: Stadt Lienz/Lenzer
Neben dem Engpass bei den Urnengräbern war aber auch der jährliche Abgang des Gottesackers Thema der Sitzung. „Wir hatten zuletzt einen laufenden Abgang von rund 113.000 Euro“, informierte die Bürgermeisterin den Gemeinderat.
Um diesen Abgang zu vermindern und die anstehende Erweiterung des Urnenbereiches zu finanzieren, beschloss der Gemeinderat, die Friedhofsgebühren mit Jänner 2020 anzuheben. Die Kosten für Erdgräber steigen um fünf Prozent, bei den Urnengräbern werden sie um zehn Prozent angehoben. Zuletzt wurden die Friedhofsgebühren in Lienz mit Jänner 2018 erhöht.
Zwar sind alle freien Grabstätten am Urnenfriedhof bereits vergeben, es besteht aber weiterhin die Möglichkeit, eine Grabstelle in den Arkaden zu nutzen oder eine Urnenbeisetzung in ein Erdgrab vorzunehmen.
gerade in Krisenzeiten ist faktenorientierte und schnelle Information wichtig.
Wir arbeiten trotz Rückgang bei den Werbeeinnahmen mit großem Einsatz, um Sie bestmöglich – und kostenlos! – zu informieren.
Wenn Sie unsere journalistische Arbeit mit einem einmaligen Beitrag unterstützen möchten, haben Sie jetzt Gelegenheit dazu. Wir würden uns freuen!
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
Senf
vor 5 Jahren
dann wärs ja eine anonyme bestattung. in den grosstädten gang und gebe, aber in lienz? würd ich eher für hundefriedhöfe bevorzugen. bitte nicht böse!
0
1
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
tintifax
vor 5 Jahren
@senf: hat du überhaupt eine Ahnung was eine anonyme Bestattung - oft auch als stille Beisetzung bezeichnet - ist?
0
0
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
Senf
vor 5 Jahren
tintifax, wie kommst du denn zur annahme, dass ich keine ahnung haben könnte? die anonyme bestattungen wird bei uns in der christlichen kirche differenziert gesehen, in der evangelischen kaum. wenn du einmal einen grosstadtfriedhof z. bsp. in der BRD aufsuchst, dann bekommst du ein anderes bild.
0
1
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
chiller336
vor 5 Jahren
von der wiege bis zur bahre - dreht sich alles nur ums bare
0
6
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
Gertrude
vor 5 Jahren
Wie kann es sein, dass alle Urnennieschen vergeben sind und nicht rechtzeitig ein neues Gebäude errichtet wird?
Vorausdenkend zu arbeiten ist im Gemeindebetrieb wohl noch nicht angekommen.
7
5
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
bergfex
vor 5 Jahren
Und wenn ein Gewerbebetrieb eine neu Maschine kauft, macht man auch gleich alles teurer???
2
4
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
Senf
vor 5 Jahren
ach bergfex, das sollst du wissen: der gewerbebetrieb kauft die neue maschine unter anderem um rationeller arbeiten zu können damit er die produktion steigern kann um letztich dann höherer umsätze zu erzielen.
die friedhofsausstattung und gestaltung ist gottseidank immer noch ein bereich, der nicht produktiv und gewinnorientiert arbeitet, sondern kostendeckend. wenn die urnenbestattung nun mehr und mehr zur regel wird, dann braucht es dafür eben einmal die entsprechenden erweiterungseinrichtungen, die geld kosten, oder denkst du, mit einen großen aschenbecher mit opferstock an der friedhofsmauer ist es getan? denk bitte auch daran, dass die übliche grabbestattung wesentlich höhere kosten verursacht, als ein urnengrab. die bestattungswahl haben die hinterbliebenen. auch die annahme der erbschaft.
4
4
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
bergfex
vor 5 Jahren
@senf, hast ja Recht. Muss es aber immer so ein aufwendiges "Gebäude" sein, um eine Urne "ab zu stellen" ?
4
3
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
Senf
vor 5 Jahren
@bergfex; darüber liese sich streiten, das hast du sicher schon hinter dir mit der wahl deiner straßenschüssel und deren kosten.
5
2
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen. Anmelden oder Registrieren
Wir verwenden Cookies um den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Durch die weitere Nutzung der Website, stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu.
10 Postings
Ein Urnenfeld wäre eine Option.
dann wärs ja eine anonyme bestattung. in den grosstädten gang und gebe, aber in lienz? würd ich eher für hundefriedhöfe bevorzugen. bitte nicht böse!
@senf: hat du überhaupt eine Ahnung was eine anonyme Bestattung - oft auch als stille Beisetzung bezeichnet - ist?
tintifax, wie kommst du denn zur annahme, dass ich keine ahnung haben könnte? die anonyme bestattungen wird bei uns in der christlichen kirche differenziert gesehen, in der evangelischen kaum. wenn du einmal einen grosstadtfriedhof z. bsp. in der BRD aufsuchst, dann bekommst du ein anderes bild.
von der wiege bis zur bahre - dreht sich alles nur ums bare
Wie kann es sein, dass alle Urnennieschen vergeben sind und nicht rechtzeitig ein neues Gebäude errichtet wird? Vorausdenkend zu arbeiten ist im Gemeindebetrieb wohl noch nicht angekommen.
Und wenn ein Gewerbebetrieb eine neu Maschine kauft, macht man auch gleich alles teurer???
ach bergfex, das sollst du wissen: der gewerbebetrieb kauft die neue maschine unter anderem um rationeller arbeiten zu können damit er die produktion steigern kann um letztich dann höherer umsätze zu erzielen. die friedhofsausstattung und gestaltung ist gottseidank immer noch ein bereich, der nicht produktiv und gewinnorientiert arbeitet, sondern kostendeckend. wenn die urnenbestattung nun mehr und mehr zur regel wird, dann braucht es dafür eben einmal die entsprechenden erweiterungseinrichtungen, die geld kosten, oder denkst du, mit einen großen aschenbecher mit opferstock an der friedhofsmauer ist es getan? denk bitte auch daran, dass die übliche grabbestattung wesentlich höhere kosten verursacht, als ein urnengrab. die bestattungswahl haben die hinterbliebenen. auch die annahme der erbschaft.
@senf, hast ja Recht. Muss es aber immer so ein aufwendiges "Gebäude" sein, um eine Urne "ab zu stellen" ?
@bergfex; darüber liese sich streiten, das hast du sicher schon hinter dir mit der wahl deiner straßenschüssel und deren kosten.
Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen.
Anmelden oder Registrieren