„Das Süße und das Lebhafte" heißt der Name des Südtiroler Ensembles übersetzt. Veronika Egger (Violine und Viola da Gamba), Marianna Bisacchi (Cembalo) und Nadia Prousch (Blockflöte) widmen sich in ihren Konzerten der Interpretation der ausdrucksstarken Musik des 18. Jahrhunderts. Die Besetzung Violine, Blockflöte, Viola da Gamba und Cembalo ist prädestiniert für das Kammermusikwerk des Barocks. Neben diesem fühlt sich das Ensemble zeitgenössischem Repertoire verpflichtet. Auch die Stimme des Abends ist weiblich: Die Sopranistin Andrea Oberparleiter stammt aus Südtirol, studierte Gesangspädagogik am Mozarteum Salzburg sowie Lied/Oratorium am Tiroler Landeskonservatorium. Sie tritt als Solistin bei Kammermusikensembles, Oratorien, Kirchenkonzerten und Liederabenden auf und unterrichtet, komponiert und arrangiert. Auch in Lienz war Oberparleiter schon mehrmals zu erleben.
La Douceur et L’Esprit (v.l.): Andrea Oberparleiter, Veronika Egger, Nadia Prousch und Marianna Bisacchi. Foto: Ulrike Ladurner
Zum Programm: Der ungläubige Thomas ist eine Apostelfigur, in die sich viele hineinversetzen können. Ist es doch einfacher zu glauben, wenn man einen Beweis hat. So wie Thomas, der seine Finger in die Wunden Jesu legen muss, um an die Auferstehung zu glauben. Viele Kirchen weltweit sind dem heiligen Thomas geweiht, die bekannteste ist eine der beiden Hauptkirchen in der sächsischen Stadt Leipzig. Die Stelle des Kantors in jener Thomaskirche ist traditionell mit der Leitung des weltberühmten Thomanerchores verbunden und schon deshalb hochgeschätzt. Der berühmteste war wohl Johann Sebastian Bach, der diesen Posten 27 Jahre lang innehatte. Werke verschiedener Thomaskantoren und berühmter Thomaner dienen als inhaltliches und musikalisches Gerüst für sechs Meditationen über das Leben des zweifelnden Apostels von Andrea Oberparleiter.
Konzertkarten für den 16. November sind im Bürgerservicebüro in der Liebburg Lienz und an der Abendkasse erhältlich, Info und Reservierung unter 04852/600-519 oder auf www.stadtkultur.at.
gerade in Krisenzeiten ist faktenorientierte und schnelle Information wichtig.
Wir arbeiten trotz Rückgang bei den Werbeeinnahmen mit großem Einsatz, um Sie bestmöglich – und kostenlos! – zu informieren.
Wenn Sie unsere journalistische Arbeit mit einem einmaligen Beitrag unterstützen möchten, haben Sie jetzt Gelegenheit dazu. Wir würden uns freuen!
Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen. Anmelden oder Registrieren
Wir verwenden Cookies um den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Durch die weitere Nutzung der Website, stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu.
Keine Postings
Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen.
Anmelden oder Registrieren