Für die Dolomitenstadt-Serie „Jugend wählt“ haben wir diesmal mit Ruth aus Thurn gesprochen. Ruth hat im vergangenen Jahr für eine Organisation gearbeitet, die sich für Menschenrechte, Entwicklungspolitik und Globalisierung einsetzt. Demnächst startet sie in ihr Studium an der BOKU Wien. In ihrer Freizeit ist die 19-Jährige gerne draußen unterwegs und trifft sich mit Freunden.
Was bedeutet Politik für dich?Ruth: Die Aufgabe unserer Politiker ist es, Österreich zu regieren, ohne dabei bestimmte Gesellschaftsgruppen zu bevorzugen und andere zu benachteiligen. Die Politik hat einen großen Einfluss auf unser aller Leben.
Wie und wo informierst du dich über Politik?Ruth: Während meiner Arbeit im vergangenen Jahr habe ich viel mit Politikwissenschaftlern zusammengearbeitet und konnte sehr viel neues Wissen mitnehmen. Außerdem informiere ich mich durch das Fernsehen und durch Zeitungen.
Ruth würde als Bundeskanzlerin der Umweltpolitik mehr Aufmerksamkeit schenken. Foto: Dolomitenstadt/Baumgartner
Was würdest du als Erstes verändern, wenn du für einen Tag Bundeskanzlerin wärst?Ruth: Öffentliche Diskriminierung und die Verleumdung von großen Problemen, auf die wir aber ungebremst zurasen, haben in einer professionellen Regierung meiner Meinung nach nichts verloren. Als Kanzlerin würde ich Heimlichtuereien beseitigen, für Klarheit sorgen und der Umweltpolitik mehr Aufmerksamkeit schenken.
Gehst du zur Nationalratswahl im September?Ruth: Ja, und ich hoffe auch alle anderen jungen OsttirolerInnen nutzen diese Gelegenheit, schließlich geht's um unsere Zukunft.
Welche Erwartungen hast du an die nächste Regierung?Ruth: Ich kann nur hoffen, dass uns weiteres unprofessionelles Verhalten – wie zuletzt – in der künftigen Regierung erspart bleibt und sich alle wieder auf wichtige Themen, wie die Flüchtlings-, Umwelt-, Außen- und Innenpolitik konzentrieren können.
„Fridays for Future“ beweist: Die Jugend will mitreden und kann die Politik auch unter Druck setzen. Die Jungjournalisten von dolomitenstadt.at holen deshalb Wahlberechtigte unter 20 vor das Mikrofon und fragen in unserer neuen Serie „Jugend wählt“, welchen Stellenwert die Politik im Leben junger Menschen aus der Region hat.
gerade in Krisenzeiten ist faktenorientierte und schnelle Information wichtig.
Wir arbeiten trotz Rückgang bei den Werbeeinnahmen mit großem Einsatz, um Sie bestmöglich – und kostenlos! – zu informieren.
Wenn Sie unsere journalistische Arbeit mit einem einmaligen Beitrag unterstützen möchten, haben Sie jetzt Gelegenheit dazu. Wir würden uns freuen!
Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen. Anmelden oder Registrieren
Wir verwenden Cookies um den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Durch die weitere Nutzung der Website, stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu.
Keine Postings
Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen.
Anmelden oder Registrieren