Lebendiges dörfliches Leben braucht eine entsprechende Infrastruktur. Nur so kann Abwanderung verhindert und Lebensqualität garantiert werden. Im Defereggental zeigt die Lienzer Sparkasse, dass hochwertige Dienstleistungen und persönliche Betreuung auch im dörflichen Umfeld Zukunft haben. „Unsere Bankstelle in St. Jakob erlebt derzeit einen Generationenwechsel. Wir nutzen das zu einem starken Bekenntnis zum Tal, zur Regionalität und zur persönlichen Betreuungsqualität in digitalen Zeiten“, erklärt Sparkassen-Vorstand Bernhard Gugganig.
Flankiert von den „Alten“ präsentiert sich das junge Team der Sparkassen-Geschäftsstelle in St. Jakob im Defereggental. Von links: Albert Steiner, Martin Innerhofer, Patricia Michelitsch, Michael Michelitsch und Walter Ladstätter. Foto: Lienzer Sparkasse
In St. Jakob gehen die Bankmitarbeiter Walter Ladstätter und Albert Steiner heuer in den Ruhestand. Ihre Nachfolger sind schon vor Ort und – darauf ist man bei der Sparkasse besonders stolz – stammen aus dem Defereggental. Michael Michelitsch war bisher Kundenbetreuer in der Sparkassenzentrale am Lienzer Johannesplatz, Martin Innerhofer arbeitete in der Versicherungs- und Immobilienbranche. Beide verstärken seit Anfang April das Sparkassen-Team in St. Jakob, zu dem auch weiterhin Patricia Michelitsch gehört. Gugganig: „So gibt es einen fließenden Übergang und Generationenwechsel, mit jungen Leuten, die sich auf ihre Aufgabe wirklich freuen“.
Gugganig und Vorstandskollege Martin Bergerweiß sehen in einer regionalisierten Standortpolitik eine ganze Reihe von Vorteilen. „Zum einen schaffen und erhalten wir gute Arbeitsplätze im Dorf. Genauso wichtig ist aber der soziale Aspekt, aus Sicht der Kunden und aus Sicht der Bank. Mit Menschen, die man kennt, spricht man besser und offener. Und man erlebt eine sehr persönliche, individuelle Beratungsqualität, die heute wichtiger ist denn je“, erklärt Bergerweiß. So sei auffallend, dass auch auswärts lebende, aber aus dem Defereggental stammende Menschen häufig ihre Kontoführung bei der lokalen Sparkasse belassen und auch in Finanzierungsfragen – etwa beim Hausbau oder Wohnungskauf – auf die Kompetenz regionaler Betreuer vertrauen.
„Unsere Kompetenz ist zudem ein Riesenthema bei der Digitalisierung des Geldlebens“, unterstreicht Michael Michelitsch, der sich auf seine Aufgabe im Defereggental freut: „Das beginnt bei den nützlichen und leistungsstarken Features unseres Digitalkontos ‚George‘ und endet bei der gerade topaktuellen Einführung von Apple-Pay. In Kombination mit guter Beratung und klassischen Bankprodukten sind wir hier ganz vorne dabei – auch im hintersten Tal“, lacht Michelitsch.
www.sparkasse.at/lienz
gerade in Krisenzeiten ist faktenorientierte und schnelle Information wichtig.
Wir arbeiten trotz Rückgang bei den Werbeeinnahmen mit großem Einsatz, um Sie bestmöglich – und kostenlos! – zu informieren.
Wenn Sie unsere journalistische Arbeit mit einem einmaligen Beitrag unterstützen möchten, haben Sie jetzt Gelegenheit dazu. Wir würden uns freuen!
Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen. Anmelden oder Registrieren
Wir verwenden Cookies um den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Durch die weitere Nutzung der Website, stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu.
Keine Postings
Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen.
Anmelden oder Registrieren