Bereits zum zweiten Mal erlebten Gäste in der Landwirtschaftlichen Lehranstalt ein Dinner der besonderen Art. Unter dem Motto „ESSEN MACHT WISSEN – Was hat unser Essen mit Biodiversität zu tun?“ gestalteten die Schülerinnen am Mittwoch, 23. Jänner, einen informativen und genussvollen Abend.
Ziel der Veranstaltung: eine Diskussion über Biodiversität, alternative und neue Lebensstile sowie Produktionsweisen. In Form von Tischgesprächen sollten Wissen und Informationen über Zusammenhänge, Hintergründe und lokale Initiativen zur biologischen Vielfalt eingeholt werden. VertreterInnen von acht Initiativen boten den sechzig Gästen unterschiedliche Zugänge zum Thema, während die Schülerinnen ein Fünf-Gänge-Menü – natürlich mit regionalen Spezialitäten und Rohstoffen von heimischen Betrieben – servierten.
Am 23. Jänner wurden in der LLA Lienz nicht nur regionale Köstlichkeiten, sondern auch Informationen zum Thema Biodiversität serviert. Fotos: LLA Lienz
Agrar- und Sozialwissenschaftlerin Mathilde Schmitt von „agrigenda“ machte mit einem Quiz auf das ständige Abnehmen der biologischen Vielfalt der Pflanzen aufmerksam. Ein Grund dafür seien unsere Ernährungsgewohnheiten, die stark von der Nahrungsmittelindustrie beeinflusst werden. Für Rupert Mayr, Buchautor, Fachmann für Gartenbau und Imkerei, Landesobmann der 113 Tiroler Obst- und Gartenbauvereine, besteht der dringendste Auftrag darin, den Konsumenten aufzuklären. "Je mehr Arten wir züchten, kultivieren und verzehren, desto ausgewogener ist auch unsere Ernährung und desto besser schützen wir unser Klima", so Mayr.
Auch die Landwirtschaftliche Lehranstalt sieht sich in der Pflicht, bäuerliches Kulturgut zu erhalten, den fachgerechten Umgang mit Lebensmitteln in der Küche zu vermitteln, den Einkauf von Nahrungsmitteln in der Region zu fördern und damit die Artenvielfalt zu unterstützen. "Wie und was wir essen, ist nicht nur entscheidend für unsere Gesundheit, sondern auch für die Zukunft unseres Lebensraumes", so Fachvorständin Hannelore Frank.
gerade in Krisenzeiten ist faktenorientierte und schnelle Information wichtig.
Wir arbeiten trotz Rückgang bei den Werbeeinnahmen mit großem Einsatz, um Sie bestmöglich – und kostenlos! – zu informieren.
Wenn Sie unsere journalistische Arbeit mit einem einmaligen Beitrag unterstützen möchten, haben Sie jetzt Gelegenheit dazu. Wir würden uns freuen!
Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen. Anmelden oder Registrieren
Wir verwenden Cookies um den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Durch die weitere Nutzung der Website, stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu.
Keine Postings
Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen.
Anmelden oder Registrieren