Hansjörg Schönfelder rief vor etwa einem Jahrzehnt am Gymnasium Lienz einen Unterrichtslehrgang ins Leben, worin den Schülerinnen und Schülern die Grundprinzipien astronomischer Messungen vermittelt werden. Aufgrund fehlender Ausrüstung war dieser Lehrgang bisher großteils theoretisch ausgerichtet – was sich nun ändern soll. Auf Initiative von Markus Pitterle und Hansjörg Schönfelder sollen Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Projekts „Information aus Sternenlicht – Spektroskopische Beobachtungen und Analysen im Schulunterricht“ den Umgang mit einem Teleskop kennenlernen, selbstständig Sterne beobachten und deren Spektren untersuchen.
Die Lehrer Hansjörg Schönfelder, Markus Pitterle und Direktor Roland Rossbacher freuen sich über den dritten Platz beim Reiff-Förderpreis. Damit wird ein Teleskop samt Zubehör für den Astronomieunterricht finanziert. Fotos: BG/BRG Lienz
Die Finanzierung des Teleskops samt nötigem Zubehör ist bereits gesichert: Das Projekt erreichte den dritten Platz beim diesjährigen Reiff-Förderpreis, der jährlich von der deutschen Reiff-Stiftung für Amateur- und Schulastronomie ausgeschrieben wird. Das Preisgeld von 1000 Euro soll die praktische Astronomie am Lienzer Gymnasium ermöglichen.
Auch für 14 Sprachtalente am Lienzer Gymnasium gab es allen Grund zur Freude: Sie wurden im Rahmen des Tags der offenen Tür am Donnerstag, 15. November, für ihre Leistungen geehrt. Im Juni diesen Jahres stellten sie sich den international anerkannten Prüfungen der Universität Cambridge – kurz FCE – und feierten beachtliche Erfolge. Elf von den Schülerinnen und Schülern erreichten nicht nur Zertifikate, die qualifizierte Englischkenntnisse auf Maturaniveau bescheinigen, sondern bestanden die Prüfungen auch noch mit Punktezahlen, die ihnen Sprachkompetenz auf dem nächsthöheren Level bestätigen.
Erfolgreich beim FCE: Sophie Girstmair, Florian Umschaden, Adrian Saciri, Clara Volgger, Miriam Mattersberger, Raphael Pichler, Fanny-Magdalena Funder, Direktor Roland Rossbacher, Betreuungslehrer Arno Oberegger, Nina Lukasser, Silvie Sorko, Alexander Jünnemann, Fabian Resinger, Andreas Angerer, Judith Baumgartner und Sonja Indrist.
gerade in Krisenzeiten ist faktenorientierte und schnelle Information wichtig.
Wir arbeiten trotz Rückgang bei den Werbeeinnahmen mit großem Einsatz, um Sie bestmöglich – und kostenlos! – zu informieren.
Wenn Sie unsere journalistische Arbeit mit einem einmaligen Beitrag unterstützen möchten, haben Sie jetzt Gelegenheit dazu. Wir würden uns freuen!
Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen. Anmelden oder Registrieren
Wir verwenden Cookies um den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Durch die weitere Nutzung der Website, stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu.
Keine Postings
Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen.
Anmelden oder Registrieren