Die Errichtung eines Kultursaales in Dölsach gab 1998 den Startschuss für die Gründung der Theaterwerkstatt. Und der Name ist Programm: Wie in einer Werkstatt sollte Theaterkultur auf breiter Basis erarbeitet werden. So bearbeitet die Moderne Bühne ernste historische Themen, während die Heimatbühne unterhaltsame Boulevard-Stücke zeigt. Das Figurentheater-Team widmet sich Märchenhaftem und begeistert mit „kleiner Kunst“ auf hohem Niveau junge und alte Menschen gleichermaßen.
Die Moderne Bühne der Theterwerkstatt Dölsach nimmt sich ernster historischer Themen an – so zeigte die Gruppe im Jahr 2005 "Der Tod des Egger Lienz". Foto: Theaterwerkstatt Dölsach
Neben der Tirolerhof-Bühne, die regelmäßig bespielt wird, ist es der Gruppe auch ein Anliegen, Theaterkultur über die Dorfgrenzen hinaus und auch im Naturraum zu zeigen. So wurde im Kulturhaus sinnron genauso Theater gespielt wie auf einem verlassenen Bauernhof in Stribach, auf Schloss Lengberg oder vereinzelt auch in Nord- und Südtirol, Kärnten und der Steiermark. Eine besondere Bühne bietet das einzigartige historische Ambiente auf römischem Boden: Aguntum. Hier machte 2009 eine nächtliche Theaterwanderung Station und tiefgehende Stücke wie „Male“, das Antikriegsstück „Die Chinesische Mauer“ oder zuletzt die Passionsspiele berührten die Zuseher und belebten die historische Stätte.
Ihren zwanzigsten Geburtstag will die Theaterwerkstatt Dölsach nun an vier Terminen mit einem bunten Theaterreigen im Tirolerhof feiern. Unter dem Motto "Theater dreht sich weiter" zeigen die Mitglieder der Gruppe mithilfe einer Drehbühne unterschiedliche Sketche. Durch die unterhaltsamen Abende führt turbulent und unvorhersehbar das Ensemble "Theater Gundberg" aus Niederösterreich. Vorstellungen finden am 26. Oktober um 20:00 Uhr, am 27. Oktober um 15:00 Uhr und um 20:00 Uhr und am 28. Oktober um 15:00 Uhr statt.
Karten und Platzreservierungen gibt es ab Donnerstag, 11. Oktober, im Dorfcafé Dölsach, telefonisch unter 0680 3206955 (Sonntag Ruhetag) oder an der Abendkassa. Eintritt: 10 Euro.
gerade in Krisenzeiten ist faktenorientierte und schnelle Information wichtig.
Wir arbeiten trotz Rückgang bei den Werbeeinnahmen mit großem Einsatz, um Sie bestmöglich – und kostenlos! – zu informieren.
Wenn Sie unsere journalistische Arbeit mit einem einmaligen Beitrag unterstützen möchten, haben Sie jetzt Gelegenheit dazu. Wir würden uns freuen!
Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen. Anmelden oder Registrieren
Wir verwenden Cookies um den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Durch die weitere Nutzung der Website, stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu.
Keine Postings
Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen.
Anmelden oder Registrieren