Interessierte OsttirolerInnen sind eingeladen, konkrete Fragen zum Thema schon vorab an das Bildungshaus zu senden. Beantworten wird sie Menschenrechtsexperte Heinz Patzelt während seines Referats am 25. September. Foto: Laurent Ziegler
Nach einem historischen Überblick zu den Menschenrechten skizziert Heinz Patzelt, Generalsekretär von Amnesty International Österreich, deren Entstehung und bringt Beispiele für Rückschläge sowie Fortschritte bei deren Ein- und Umsetzung. Der Referent geht bei seinen Ausführungen unter anderem auf die heutige Situation der Menschenrechte, speziell auch auf die Lage in Österreich, ein.
Außerdem beantwortet Patzelt konkrete menschenrechtsrelevante Fragen seiner Zuhörer. Weil er sich für die Fragen und Anregungen der Osttirolerinnen und Osttiroler Zeit nehmen möchte, bittet er Interessierte, Fragen und Themen schon im Vorhinein per Mail an osttirol@bildungshaus.info zu übermitteln – im Vortrag wird Patzelt auf diese speziellen Bereiche eingehen.
Die Veranstaltung findet am Dienstag, 25. September, um 19:30 Uhr im Bildunghaus Osttirol, Kärntner Straße 42, Lienz statt. Die Veranstaltung ist kostenlos, keine Anmeldung erforderlich. Freiwillige Spenden erbeten.
Der Vortrag „1948 – Allgemeine Erklärung der Menschenrechte“ von Heinz Patzelt ist Teil der Veranstaltungsreihe „Die Achter Jahre“. Die „Achter Jahre“ beinhalten eine Fülle historischer Ereignisse aus dem 20. Jahrhundert. Die vom Bildungshaus Osttirol ausgewählten ReferentInnen vermitteln aufgrund ihrer Profession ein objektives Bild der jeweiligen Zeit.
Über den Referenten
Heinz Patzelt, geboren 1957 in Wien, ist österreichischer Jurist. Er ist seit 1998 Generalsekretär von Amnesty International Österreich. Schon während seines Jus-Studiums war er viele Jahre ehrenamtlich bei den Maltesern als Rettungsfahrer, in der Behindertenbetreuung und im Katastrophenschutz tätig.
gerade in Krisenzeiten ist faktenorientierte und schnelle Information wichtig.
Wir arbeiten trotz Rückgang bei den Werbeeinnahmen mit großem Einsatz, um Sie bestmöglich – und kostenlos! – zu informieren.
Wenn Sie unsere journalistische Arbeit mit einem einmaligen Beitrag unterstützen möchten, haben Sie jetzt Gelegenheit dazu. Wir würden uns freuen!
Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen. Anmelden oder Registrieren
Wir verwenden Cookies um den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Durch die weitere Nutzung der Website, stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu.
Keine Postings
Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen.
Anmelden oder Registrieren