Das ist "Federspiel" (v.l.): Simon Zöchbauer (Trompete, Zither, Gesang), Ayac Jiménez-Salvador (Trompete, Flügelhorn, Gesang), Thomas Winalek (Posaune, Basstrompete, Gesang), Roland Eitzinger (Tuba, Gesang), Philip Haas (Trompete, Flügelhorn, Gesang), Matthias Werner (Posaune, Gesang), Frédéric Alvarado-Dupuy (Klarinette, Gesang). Foto: Maria Frodl
Ein siebenköpfiges Ensemble, das Blasmusik neu definiert: Schier unheimliches Können trifft auf die nötige jugendliche, charmante „Frechheit“ in Spiel, Arrangements und im Auftreten. Die Gruppe Federspiel wurde 2004 in Krems an der Donau gegründet. Entscheidende Impulse kamen von Rudi Pietsch, der von Beginn an speziell für diese Besetzung arrangierte originale Volksmusik einstudierte. Geprägt ist die musikalische Signatur von Federspiel vor allem durch die Herkunft und den Hintergrund jedes einzelnen Musikers – all diese (musik-) biografischen Elemente fließen unweigerlich in die Gruppe ein. Zur Musik Federspiels gehören daher Eigenkompositionen mit Pop-Elementen genauso wie Arrangements traditioneller mexikanischer Musik oder die Zither als Soloinstrument. Einen Gattungs- oder Genrebegriff gibt es dafür nicht, terminologische Festlegungen à la „Volksmusik“, „Weltmusik“, „traditionelle“ Musik verfehlen ihr Ziel. So ist der Stil des Ensembles denn auch mit seinem eigenen Namen am besten beschrieben: Federspiel.
Im November 2016 erschien das vierte Album "Smaragd", das "Federspiel" auch am Sonntag, 15. April 2018 um 18.00 Uhr beim Konzert im Euregio Kulturzentrum Toblach präsentieren wird. Zur Online-Reservierung!
Unter allen, die bis 11. April unter diesen Artikel posten, verlosen wir 1 x 2 Federspiel-Konzerttickets für Sonntag! Gilt auch auf Facebook.
Infos und Tickets: Euregio Kulturzentrum Gustav Mahler Toblach, Dolomitenstraße 41, 39034 Toblach, Tel. 0039 0474 976 151, info@kulturzentrum-toblach.eu, www.kulturzentrum-toblach.eu
gerade in Krisenzeiten ist faktenorientierte und schnelle Information wichtig.
Wir arbeiten trotz Rückgang bei den Werbeeinnahmen mit großem Einsatz, um Sie bestmöglich – und kostenlos! – zu informieren.
Wenn Sie unsere journalistische Arbeit mit einem einmaligen Beitrag unterstützen möchten, haben Sie jetzt Gelegenheit dazu. Wir würden uns freuen!
Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen. Anmelden oder Registrieren
Wir verwenden Cookies um den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Durch die weitere Nutzung der Website, stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu.
Keine Postings
Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen.
Anmelden oder Registrieren