Im Ausprobieren verschiedenster Medien, aus denen sie schließlich das Pastell sowie das Zeichnen und Malen mit Buntstift zum bevorzugten Gestaltungsmittel erhob, formte Sylvia Manfreda ihren unbedingten Ausdruckswillen zu jener hohen Qualität, von der die Bilder aus den vergangenen zehn Jahren Zeugnis ablegen. Im Zentrum ihrer aktuellen Ausstellung, die am Freitag, 9. März 2018 um 19.00 Uhr in der Kunstwerkstatt Lienz eröffnet wird, steht der Mensch, den Manfreda aus den unterschiedlichsten Gesichtspunkten beleuchtet: im Portrait, in der Funktionsweise seiner Organe, die sie in medizinischen Handbüchern findet, und als bestimmendes Motiv der abendländischen Kunst.
Sylvia Manfreda, 1971 in Lienz geboren, arbeitet seit 1995 in der Kunstwerkstatt Lienz. 2003 hatte sie hier auch ihre erste Einzelausstellung. Im Zentrum ihrer aktuellen Ausstellung steht der Mensch. Foto: Kunstwerkstatt Lienz
Nicht selten sind ihr daher Meisterwerke aus der Kunstgeschichte ein erster Anlass, Gesehenes, Erlebtes und Erinnertes aus höchst subjektiver Perspektive sich anzueignen und in expressive Malerei umzusetzen. So werden zum Beispiel die dekorative Geometrie Gustav Klimts, die gedämpfte Farbigkeit Leonardos oder das ausdrucksvolle Kolorit eines van Gogh analysiert und vollkommen neu wieder zusammengesetzt.
Auch die persönliche Gestimmtheit schlägt sich im Malprozess nieder und ist im Ergebnis nachvollziehbar: Schnell und mit großer Sicherheit gesetzte Striche, das Kratzen der Stifte auf dem Papier, das Verwischen und Verblasen von Pigmenten sind Niederschläge spontaner, aber in täglicher Übung kontrollierter Ausdrucksgesten mit einer unglaublichen Breite an Variationen.
Die Ausstellung in der Kunstwerkstatt Lienz läuft von 12. März bis 24. Mai.
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, 10.00 bis 12.00 und 13.30 bis 17.00 Uhr.
Abendöffnung am Donnerstag von 18.00 bis 20.00 Uhr.
gerade in Krisenzeiten ist faktenorientierte und schnelle Information wichtig.
Wir arbeiten trotz Rückgang bei den Werbeeinnahmen mit großem Einsatz, um Sie bestmöglich – und kostenlos! – zu informieren.
Wenn Sie unsere journalistische Arbeit mit einem einmaligen Beitrag unterstützen möchten, haben Sie jetzt Gelegenheit dazu. Wir würden uns freuen!
Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen. Anmelden oder Registrieren
Wir verwenden Cookies um den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Durch die weitere Nutzung der Website, stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu.
Keine Postings
Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen.
Anmelden oder Registrieren