Ein besonderes Weihnachtsprogramm hat sich der Kammerchor Vokalissimo für das Konzert am 17. Dezember in der Lienzer Klosterkirche ausgedacht. Gegensätze und Gemeinsamkeiten von Werken aus der Renaissance und Volksliedern werden gesanglich erforscht. Foto: Stadtkultur.
Weihnachten war vor knapp 400 Jahren ein völlig anderes Fest als wir es heute kennen. Jedoch hat die Musik von Gesius, Scheidt, Gesualdo, Palestrina und Bach die Menschen auf dieses Fest gleichermaßen vorbereitet, wie es die Volkslieder für uns heute tun. Themen dieser Lieder sind die Vorfreude auf die Geburt Jesu im Stall zu Bethlehem, die Lobpreisung Mariens sowie der Engelschor bei der Geburt des Kindes.
Der Kammerchor Vokalissimo Lienz lädt am Sonntag, 17. Dezember, um 17:00 Uhr in der Klosterkirche zu einem Konzert der Gegensätze und Gemeinsamkeiten ein. Auf dem Programm stehen immer wieder Paare von Stücken. Auf ein Werk der Renaissance folgt als Gegenstück ein Volkslied mit dem gleichen Thema, dem gleichen textlichen Inhalt oder derselben Melodie.
Sopran: Anne Huber, Annelies Lukasser, Astrid Ainetter, Bettina Heinricher, Eva Strobl, Inge Rumpl-Krismer, Lilly Papsch. Alt: Agnes Glanzer, Brigitta Gasser, Gabi Huber, Helga Steiner, Irene Mayr-Brunner, Lissi Obernosterer, Margret Klammsteiner. Tenor: Bernhard Gutwenger, Heike Förster, Franz Perfler, Karl Mitteregger, Lorenz Steidl, Thomas Moser. Bass: Bernhard Walder, Herbert Allex, Lois Wurzer, Ludwig Pedarnig, Pius Bergmann, Thomas Kranebitter. Chorleiter: Richard Engeler.
Für jene, die über das Thema noch mehr wissen möchten, gibt es um 16:30 Uhr im Kreuzgang eine Einführung zu den weiteren Hintergründen des Programms. Karten für das Konzert sind im Bürgerservicebüro in der Liebburg und bei Krismer natürlich Tracht erhältlich, Info und Reservierung unter Tel. 04852 600 519 und auf www.stadtkultur.at.
gerade in Krisenzeiten ist faktenorientierte und schnelle Information wichtig.
Wir arbeiten trotz Rückgang bei den Werbeeinnahmen mit großem Einsatz, um Sie bestmöglich – und kostenlos! – zu informieren.
Wenn Sie unsere journalistische Arbeit mit einem einmaligen Beitrag unterstützen möchten, haben Sie jetzt Gelegenheit dazu. Wir würden uns freuen!
Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen. Anmelden oder Registrieren
Wir verwenden Cookies um den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Durch die weitere Nutzung der Website, stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu.
Keine Postings
Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen.
Anmelden oder Registrieren