Ohne Titel, Jos Pirkner, Kohle auf Papier, Format: Höhe 30 x Breite 52 Zentimeter. Foto: Martin Lugger
Über den Künstler:Jos Pirkner wurde am 2. Dezember 1927 in Sillian, Osttirol, geboren. Er besuchte die Kunstgewerbeschule in Klagenfurt, absolvierte die Meisterschule für angewandte Kunst in Graz mit Auszeichnung und entdeckte als Privatschüler des Bildhauers Rudolf Reinhart in Salzburg seine Vorliebe für den Werkstoff Metall. Der junge Künstler folgte 1951 einem Angebot der Gebrüder Brom und begann als selbständiger Gold- und Silberbildhauer für das weltbekannte Atelier in den Niederlanden zu arbeiten. Jos Pirkner wurde von der Akademie der bildenden Künste in Amsterdam aufgenommen und besuchte als Gasthörer die Freie Akademie in Utrecht. Diese Stadt wurde ihm für die kommenden 25 Jahre zur zweiten Heimat. Pirkner eröffnete ein eigenes Atelier und heiratete 1966 Joke Baegen. Unmittelbar nach der Geburt seines Sohnes Gidi kehrte er 1978 nach Osttirol zurück. Prof. Jos Pirkner lebt und arbeitet in Tristach bei Lienz.
Im Werk von Jos Pirkner vereinen sich Vorstellungskraft und Energie.
Persönliche Gedanken des Künstlers:
Inmitten der Zerstörung und Armut der Nachkriegsjahre haben mir meine Eltern eine künstlerische Ausbildung finanziert. Wo Brot knapp ist, hat Kunst keinen Stellenwert. Dennoch haben mir meine Eltern geraten, meinen Weg zu gehen, ebenso wie Jahre später der holländische Maler Charles Eyk, den ich in Amsterdam kennenlernte. Diese Menschen haben nicht mein Werk, wohl aber meine Persönlichkeit als Künstler geprägt. Ihnen verdanke ich das Selbstbewusstsein, unbeirrt von kommerziellen und intellektuellen Moden einfach meine Kunst zu machen.
Auch 2017 setzt dolomitenstadt.at die Tradition fort: Täglich stellen wir hier die Bilder und KünstlerInnen des jeweiligen Adventkalender-Fensters in der Liebburg vor. Alle bisher geöffneten Fenster von 2017 gibt es hier im Überblick.
gerade in Krisenzeiten ist faktenorientierte und schnelle Information wichtig.
Wir arbeiten trotz Rückgang bei den Werbeeinnahmen mit großem Einsatz, um Sie bestmöglich – und kostenlos! – zu informieren.
Wenn Sie unsere journalistische Arbeit mit einem einmaligen Beitrag unterstützen möchten, haben Sie jetzt Gelegenheit dazu. Wir würden uns freuen!
Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen. Anmelden oder Registrieren
Wir verwenden Cookies um den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Durch die weitere Nutzung der Website, stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu.
Keine Postings
Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen.
Anmelden oder Registrieren