Beinahe hätten wir den Sieg bei der diesjährigen 120-Sekunden-Chance der Landeshauptstadt überlassen, doch nach einigen Hinweisen unserer Leser und einem zweiten Blick auf die Rangliste war klar: Florian Wiedemayr, Johannes Mascher, Stephan Pichler und Lukas Forcher traten zwar in Innsbruck zum Casting an, sind aber ein Osttiroler Team, dessen „Teleskoplautsprecher“ beim Ideenwettbewerb der Tiroler Standortagentur für Fanfarenklänge sorgte: Erster Platz und damit gute Chancen auf die Umsetzung einer Idee, die bestechend klingt: Es geht um einen portablen Bluetooth-Lautsprecher mit variabler Gehäusegröße, von dem bereits ein erster Prototyp existiert. Das fand die Jury nicht nur bei der Vorausscheidung sondern auch beim Landesfinale der 26 besten Teams herausragend: Platz 1 und Teilnahme an der Finalrunde der Euregio!
Lukas Forcher, Johannes Mascher und Stephan Pichler holten sich mit ihrer Idee eines Teleskoplautsprechers den ersten Platz beim Tirol-Finale der 120 Sekunden Chance. Landesrätin Patrizia Zoller-Frischauf und Marcus Hofer gratulierten zum Sieg.
Mit ihrem Konzept für einen Damenschuh, der sich individuell an alle Situationen anpasst, rutschten Hannah Krismayer, Moritz Gall und Michael Holzer mit Platz vier knapp am finalen Stockerl vorbei, wurden aber ebenfalls ausgezeichnet. Auch sie dürfen sich über eine Menge Publizität freuen. Vielleicht ist das die Initialzündung für die Umsetzung ihrer ambitionierten Projektidee für Damenschuhe, deren Sohle und Stöckel flexibel in ihrer Höhe verstellbar sind. Die Trägerin hat also je nach Bedarf einen Komfort- oder Businessschuh am Fuß!
Die besten Osttiroler bei der 120-Sekunden-Chance: Moritz Gall, Hannah Krismayer und Michael Holzer (v.l.), flankiert von Marcus Hofer, Leiter der Standortagentur, und Landesrätin Patrizia Zoller-Frischauf. Foto: Standortagentur Tirol
Heuer findet die 120-Sekunden-Chance erstmals in der gesamten Euregio-Region statt: Neben Tirol werden in diesen Tagen auch die regionalen Sieger der 120 Sekunden Chance in Südtirol und dem Trentino ermittelt. Am 24. November treffen die Finalsieger aus den drei Landesteilen aufeinander. „Seit Jahresanfang bündeln Tirol, Südtirol und das Trentino ihre Kräfte, um mit gemeinsamen Projekten wie der 120 Sekunden Chance Unternehmensgründungen zu stimulieren. Die Zusammenarbeit mit erfahrenen Unternehmern, die uns als Experten und Juroren unterstützen, und deren Expertenrat ist für die teilnehmenden Teams der entscheidende Mehrwert auf dem Weg ins Unternehmertum“, erklärt Marcus Hofer, Geschäftsführer der Standortagentur Tirol.
Gerhard Pirkner ist Herausgeber und Chefredakteur von „Dolomitenstadt“. Der promovierte Politologe und Kommunikationswissenschafter arbeitete Jahrzehnte als Kommunikationsberater in Salzburg, Wien und München, bevor er mit seiner Familie im Jahr 2000 nach Lienz zurückkehrte und dort 2010 „Dolomitenstadt“ ins Leben rief.
gerade in Krisenzeiten ist faktenorientierte und schnelle Information wichtig.
Wir arbeiten trotz Rückgang bei den Werbeeinnahmen mit großem Einsatz, um Sie bestmöglich – und kostenlos! – zu informieren.
Wenn Sie unsere journalistische Arbeit mit einem einmaligen Beitrag unterstützen möchten, haben Sie jetzt Gelegenheit dazu. Wir würden uns freuen!
Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen. Anmelden oder Registrieren
Wir verwenden Cookies um den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Durch die weitere Nutzung der Website, stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu.
Ein Posting
Super, Super, Super! Toll, welch Potentiale in Osttirol stecken! Gratulation euch allen!
Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen.
Anmelden oder Registrieren