Es ist zwar nur ein Wiesenfleck mit rund 5.000 Quadratmetern, den die Stadt Lienz für den Ausbau ihrer Hochwasser-Schutzmaßnahmen als Retentionsfläche ankaufen will, aber das Grundstück nahe der Iselbrücke am Wasserrain hat mehr als ein Dutzend Besitzer. Selbst der in den siebziger Jahren verstorbene Erzbischof Andreas Rohracher steht offenbar noch als Eigentümer in den Grundbüchern, berichtete Bürgermeisterin Elisabeth Blanik dem Lienzer Gemeinderat.
Mit elf Miteigentümern habe sich die Gemeinde zwar auf einen Kaufpreis von 11,50 Euro pro Quadratmeter geeinigt, doch einige Besitzer wollen mehr, weshalb vermutlich 16 Euro bezahlt werden. Mit den Vertrags- bzw. Verwaltungskosten werde der Kauf mit rund 90.000 Euro zu Buche schlagen, großteilsgefördert aus Bundesmitteln für den Hochwasserschutz, erklärte Blanik. Das Vorhaben wurde genehmigt.
Sollte die Isel im Bereich des Wasserrains über die Ufer treten, kann sie sich künftig auf einem Grundstück der Stadt Lienz ausbreiten.
gerade in Krisenzeiten ist faktenorientierte und schnelle Information wichtig.
Wir arbeiten trotz Rückgang bei den Werbeeinnahmen mit großem Einsatz, um Sie bestmöglich – und kostenlos! – zu informieren.
Wenn Sie unsere journalistische Arbeit mit einem einmaligen Beitrag unterstützen möchten, haben Sie jetzt Gelegenheit dazu. Wir würden uns freuen!
Sorry, aber größeren Schwachsinn habe ich noch nie gelesen.
Soll das Wasser auf der kleinen Fläche übereinander gestockt werden, um dann irgendwann wieder langsam abfließen zu können?
Da die Isel im Bereich derHTL tiefer liegt und auch einen bedeutend schmäleren Abfluss zu bewältigen hat, muss mir die Frau BM schon plausiebel erklären was sie mit dem Grundstück wirklich vor hat.
4
0
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
Senf
vor 8 Jahren
fex@: wenn du vom hochwasserschutz keine ahnung hast, besuch einmal das baubezirksamt am mittereggerkreuz und lass dich dort aufklâren, bevor du völlig die nerven verlierst.
1
3
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen. Anmelden oder Registrieren
Wir verwenden Cookies um den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Durch die weitere Nutzung der Website, stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu.
2 Postings
Sorry, aber größeren Schwachsinn habe ich noch nie gelesen. Soll das Wasser auf der kleinen Fläche übereinander gestockt werden, um dann irgendwann wieder langsam abfließen zu können? Da die Isel im Bereich derHTL tiefer liegt und auch einen bedeutend schmäleren Abfluss zu bewältigen hat, muss mir die Frau BM schon plausiebel erklären was sie mit dem Grundstück wirklich vor hat.
fex@: wenn du vom hochwasserschutz keine ahnung hast, besuch einmal das baubezirksamt am mittereggerkreuz und lass dich dort aufklâren, bevor du völlig die nerven verlierst.
Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen.
Anmelden oder Registrieren