Wer an der Landesmusikschule Lienz zur „Goldprüfung“ antritt, hat einen langen Weg hinter sich, sprich drei Ausbildungsstufen, von denen jede vier Jahre dauert. Wer in die nächst höhere Stufe will, muss eine Übertrittsprüfung machen. Hat man schließlich zwölf Ausbildungsjahre hinter sich, folgt als Abschluss der musikalischen Reife die Goldprüfung. Wie bei der Matura ist auch hier zunächst die Theorie gefragt. Wer diese Nagelprobe besteht, wird zur praktischen Prüfung zugelassen, dem Vorspielen auf Goldniveau.
„Das ist ein öffentliches Konzert, solistisch und kammermusikalisch, bei dem künstlerische Reife erkennbar sein muss“, erklärt Johann Pircher, Direktor der Landesmusikschule Lienz und derzeit besonders stolz auf eine Absolventin und drei Absolventen dieser musikalischen Matura. Jährlich legen in Lienz nur fünf bis zehn junge Menschen diese Prüfung ab, sie musizieren auf sehr anspruchsvollem Niveau.
Die "Goldmusiker" und ihre stolzen Lehrer. 1. Reihe v.l.: Elena Einhauer, Markus Amraser, Paul Gstrein, Tobias Klocker, Direktor Johann Pircher 2. Reihe v.l.: Die Lehrer Wolfram Dullnig, René Mair und Stefan Girstmair.
gerade in Krisenzeiten ist faktenorientierte und schnelle Information wichtig.
Wir arbeiten trotz Rückgang bei den Werbeeinnahmen mit großem Einsatz, um Sie bestmöglich – und kostenlos! – zu informieren.
Wenn Sie unsere journalistische Arbeit mit einem einmaligen Beitrag unterstützen möchten, haben Sie jetzt Gelegenheit dazu. Wir würden uns freuen!
Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen. Anmelden oder Registrieren
Wir verwenden Cookies um den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Durch die weitere Nutzung der Website, stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu.
Keine Postings
Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen.
Anmelden oder Registrieren