Das Eltern-Kind-Zentrum (EKiZ) Lienz gehört zu den größten und ältesten Kinderbetreuungszentren in Tirol. Pro Öffnungstag werden im Schnitt 115 kleine und große BesucherInnen gezählt, berichtete Obmann Robert Kovacic bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung. Das EKiZ Lienz hat 35 Mitarbeiterinnen, die in den ersten Lebensjahren der Kinder junge Familien fachkundig begleiten und entlasten.
Seit 2004 existiert die Plattform aller Eltern-Kind-Zentren in Tirol. 29 Zentren gibt es im Bundesland. Bärbl Ebner, die Geschäftsführerin des Lienzer Zentrums, zählt zu den Pionierinnen dieser Einrichtung. Sie feiert heuer ihr 25-jähriges Betriebsjubiläum und wurde vor Kurzem bei einem Plattformtreffen im Lechtal bedankt und geehrt.
Zielgruppe für das EKiZ Lienz sind junge Familien mit Kindern von 0 bis 6. In unterschiedlichen Kursen, wie der Geburtsvorbereitung, dem Babyschwimmen oder der Stillgruppe werden die Eltern beraten und durch so manche kleinere oder auch größere Krise der ersten Lebensjahre begleitet. Über 100 Mamas und zunehmend auch Papas besuchten 2016 gemeinsam mit ihren Kleinkindern eine der wöchentlich stattfindenden Eltern-Kind-Gruppen, die unterschiedliche Schwerpunkte haben. Die Kleinsten sind die „Osttiroler Butzelen“, es gibt aber auch eine sehr beliebte „Loslassgruppe“.
In der Kinderkrippe „Spatzennest“ wurden 2016 insgesamt 25 Kinder zwischen eineinhalb und vier Jahren betreut. 16 Kinder besuchten den ganzjährigen Inklusionskindergarten. Mit einem qualifizierten Team, kinderfreundlicher Ausstattung und maximal 15 Kinder für drei Betreuerinnen bietet das EKiZ auch für Kinder mit besonderen Bedürfnissen hohe Betreuungsqualität.
Bärbl Ebner verweist darauf, dass in Osttirol das Segment der Tagesmütter am stärksten wächst. 2016 wurden 35 Kinder zwischen 0 und 14 Jahren aus acht verschiedenen Gemeinden in insgesamt 16.283 Stunden von Tagesmüttern betreut. Immer mehr Gemeinden interessieren sich für diese familienfreundliche und flexible Betreuungsform. Derzeit sind sechs Tagesmütter im EKiZ angestellt und vier in Ausbildung.
Kassier des Vereins ist Gerald Madritsch. Das Budget der Betreuungseinrichtung beträgt über 500.000 Euro pro Jahr. Das EKiZ wird zu einem großen Teil vom Land Tirol, der Stadtgemeinde Lienz und vom Bund subventioniert.
Der Vorstand des Eltern-Kind-Zentrums (v.r.n.l.): Schriftführerin Eva Meissl, Obmann Robert Kovacic, Geschäftsführerin Bärbl Ebner, Kassier Gerald Madritsch und Stellvertreterin Sandra Lassnig. Foto: EKiZ
gerade in Krisenzeiten ist faktenorientierte und schnelle Information wichtig.
Wir arbeiten trotz Rückgang bei den Werbeeinnahmen mit großem Einsatz, um Sie bestmöglich – und kostenlos! – zu informieren.
Wenn Sie unsere journalistische Arbeit mit einem einmaligen Beitrag unterstützen möchten, haben Sie jetzt Gelegenheit dazu. Wir würden uns freuen!
Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen. Anmelden oder Registrieren
Wir verwenden Cookies um den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Durch die weitere Nutzung der Website, stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu.
Keine Postings
Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen.
Anmelden oder Registrieren