Am 10. März wurde im Rettungszentrum Matrei die 47. Ortsversammlung des Österreichischen Roten Kreuzes Ortsstelle Matrei abgehalten. Ortsstellenleiter Michael Oberschneider verwies in seinem Bericht auf ein ereignisreiches Jahr. In Zusammenarbeit mit der Bezirksstelle Osttirol gab es in den Diensträumen einige Umbaumaßnahmen und Modernisierungen.
Derzeit verfügt die Ortsstelle Matrei über 61 aktive Mitglieder, die im vergangenen Jahr gemeinsam über 11.000 freiwillige Stunden geleistet haben, zusätzlich absolvierten die Mitarbeiter auch noch Aus- und Fortbildungen. Fünf ehrenamtliche Mitglieder schlossen die Rettungssanitäter-Prüfung mit sehr gutem Erfolg ab, außerdem wurde eine eigene Gruppe für Besuchsdienste gegründet.
Die neu gegründete Besuchsdienst-Gruppe. Hockend v.l.n.r.: Elisabeth Egger, Florentina Pirker, Teamleiterin Margarethe Mariner; stehend: Ortsstellenleiter Michael Oberschneider, Irmgard Wibmer, Gabi Steiner, Gertraud Gsaller, Martina Patterer und Bernhard Oberschneider; nicht im Bild: Petra Weiskopf
Jugendgruppenleiterin Alexandra Bstieler berichtete von der Teilnahme der 20 Mitglieder starken Jugendgruppe beim RK-Bezirksbewerb und beim Landesbewerb. Im Zuge der Bewerbe erreichten alle Mitglieder das Bronze-Leistungsabzeichen. Auch die Sondereinsatzgruppe Sanität leistete zahlreiche Übungen und Einsätze. Durch die Kontoführung und gute Übersicht über die finanziellen Angelegenheiten der Ortsstelle trug auch Kassierin Isabell Pirker zu einem erfolgreichen Arbeitsjahr bei.
Nach den Berichten der Referenten wurden die neuen MitarbeiterInnen angelobt, darauf folgten Ehrungen und Auszeichnungen, bevor Andreas Köll im Namen der Betreuungsgemeinden der Ortsstelle Matrei dem gesamten Osttiroler Roten Kreuz seinen Dank aussprach. Er berichtete in seinen Ausführungen unter anderem auch über den aktuellen Stand bei der notärztlichen Versorgung, über Neuerungen und geplante Maßnahmen in Zusammenarbeit mit der Ärzteschaft, der Flugrettung und weiteren Verantwortlichen in diesem Bereich.
Fotos: Rotes Kreuz Matrei
Rot-Kreuz-Bezirksstellenleiter Egon Kleinlercher zeigte sich in seiner Ansprache sehr erfreut über die Dynamik und das Engagement der Ortsstelle. Er hob dabei das junge Leitungsteam hervor, zeigte sich erfreut über das neue Besuchsdienst-Team und bedankte sich bei allen Mitarbeitern für ihre Dienste rund um das Rote Kreuz. Auch der Bezirksleiter des Jugendrotkreuzes, Reinhard Salcher, beglückwünschte den Ortsstellenleiter und sein Team mit den abschließenden Worten „beide Daumen nach oben.“
Auszeichnungen: Mag. Florian Jurgeit und Stefan Mariacher erhielten das Dienstjahresabzeichen in Bronze, das Dienstjahresabzeichen in Silber wurde Anton Weißkopf verliehen. Klaus Trost wurde mit der Verdienstmedaille in Silber ausgezeichnet und Alois Heinz erhielt die Henry-Dunant-Gedenkmedaille. Mit der Rot Kreuz Verdienstmedaille „Menschen auf der Flucht“ wurden Sebastian Rainer, Alexandra Bstieler, Julia Jesacher, Isabell Pirker, Stephan Jestl, Regina Raffler, Mathias Oberschneider und Michael Oberschneider geehrt.
gerade in Krisenzeiten ist faktenorientierte und schnelle Information wichtig.
Wir arbeiten trotz Rückgang bei den Werbeeinnahmen mit großem Einsatz, um Sie bestmöglich – und kostenlos! – zu informieren.
Wenn Sie unsere journalistische Arbeit mit einem einmaligen Beitrag unterstützen möchten, haben Sie jetzt Gelegenheit dazu. Wir würden uns freuen!
Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen. Anmelden oder Registrieren
Wir verwenden Cookies um den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Durch die weitere Nutzung der Website, stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu.
Keine Postings
Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen.
Anmelden oder Registrieren