Dass Felix Mitterer Humor hat, weiß man schon seit seiner „Piefke-Saga“ und auch in seinen ernsten Stücken schwingt fast immer Humor mit, auch wenn es oft Galgenhumor ist. Die Komödie „Die Weberischen“ schrieb Mitterer als Auftragswerk zum Mozartjahr 2006, das Stück stellt die „Schwiegerfamilie“ von Wolfgang Amadeus Mozart in den Mittelpunkt. Humorvoll, bissig und manchmal auch etwas derb werden „Die Weberischen“ als Stück im Stück erzählt:
Kurz nach Mozarts Tod plant Theaterdirektor Emanuel Schikaneder eine Benefizvorstellung zugunsten der verarmten Witwe Konstanze. Die vier Frauen der Familie Weber erzählen die Geschichte des berühmten Komponisten aus ihrer Sicht. Da ist Aloisia, der er als noch unbekannter Musiker Gesangsstunden gab und in die er sich verliebte. Konstanze wird seine Ehefrau und Mutter seiner Söhne. Josefa ist die umjubelte "Königin der Nacht" und Sofie, die Jüngste, verehrte ihn in ihrer unschuldigen Art vom ersten Augenblick an. Über alle herrscht Cilly Weber, die Mutter aller Mütter, und da das die schönste Rolle ist, sucht sich die natürlich Theaterdirektor Schikaneder selbst aus…
Fotos: Stadtkultur
Die Zuseher können sich auf eine rasante und kurzweilige Komödie in einer Inszenierung der Freien Bühne Salzburg freuen und erhalten obendrein einen höchst vergnüglichen Einblick in Mozarts bewegtes Leben. Es spielen Hans Jürgen Bertram, Theresia Friedl, Iris Maria Stromberger, Nadine Mühlböck und Melanie Arnezeder. In der Wiener Fassung 2006 wurden die Musikalischen Zwischenspiele von der britischen Band „Tiger Lillies“ und einem Sänger live gespielt und gesungen, in Lienz kommt die Musik allerdings vom Band. Der Theaterabend am 25. März im Stadtsaal – Beginn 20:00 Uhr – ist auch eine Fixveranstaltung des Stadtkultur-Abos. Karten für die Komödie sind im Bürgerservicebüro in der Liebburg erhältlich, Info und Reservierung telefonisch unter 04852 600 519 und online auf www.stadtkultur.at.
gerade in Krisenzeiten ist faktenorientierte und schnelle Information wichtig.
Wir arbeiten trotz Rückgang bei den Werbeeinnahmen mit großem Einsatz, um Sie bestmöglich – und kostenlos! – zu informieren.
Wenn Sie unsere journalistische Arbeit mit einem einmaligen Beitrag unterstützen möchten, haben Sie jetzt Gelegenheit dazu. Wir würden uns freuen!
Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen. Anmelden oder Registrieren
Wir verwenden Cookies um den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Durch die weitere Nutzung der Website, stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu.
Keine Postings
Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen.
Anmelden oder Registrieren