Am 7. März hielt der Verein Hand in Hand, ein Selbsthilfeverein für Familien mit Kindern mit Behinderung, im Café Draupark seine Jahreshauptversammlung ab und blickte auf das Jahr 2016 zurück. Am Jahresanfang sammelte der Selbsthilfeverein Ideen und Anregungen der Mitgliedsfamilien. So kam es zu monatlichen Treffen, bei denen mit den Kindern gekegelt, Minigolf gespielt und gemütliche Familiennachmittage drinnen sowie draußen verbracht wurden.
"Manchmal brauchen Eltern Zeit und Raum, um sich ohne Kinder frei austauschen zu können", sagt Obfrau Pia Schlichenmaier in ihrem Bericht. Und auch das hatte im Vereinsjahr Platz: Probleme und Gedanken wurden genauso angesprochen und geteilt wie positive Erlebnisse. Außerdem gab es einen Vortrag über tiergestützte Therapie.
Vernetzung und Kontakte zu verschiedenen Fachleuten und Institutionen in Osttirol sind für Hand in Hand ein wichtiges Thema. So ermöglichte die Selbsthilfe Osttirol Fortbildungen und Veranstaltungen mit allen Selbsthilfegruppen. Außerdem besuchten die Mitglieder des Vereins Schulklassen und erzählten von ihren Erfahrungen. Dabei gab es auch Workshops, bei denen die SchülerInnen selbst ausprobieren konnten, wie es sich anfühlt, wenn der Körper nicht "normal" funktioniert. Das Angebot soll auch 2017 fortgesetzt werden.
Clara genießt das Bällebad am SpielnachmittagBeim Sommerfest in Arnbach wurde konzentriert Boccia gespielt.Mathias hat Spaß beim MinigolfDer Hand in Hand Workshop kommt an der HAK Lienz gut an.
Zu den Highlights zählten das bunte Familienfest mit den Osttiroler Clowns, das im März in der Stadtbücherei Lienz stattfand, ein geselliges Grillfest mit Beteiligung der Feuerwehr in Arnbach und das Adventstandl am Lienzer Adventmarkt, wo der Verein selbstgemachte Kekse, Kränze und Handwerkliches verkaufte.
Doch das Jahr 2016 hatte nicht nur Gutes für die Familien zu bieten: "Leider mussten wir uns im vergangenen Jahr von einigen sehr lieben Menschen verabschieden, auch von zwei unserer besonderen Kinder. Die Lücke ist groß, aber sie hinterlassen beide sehr viel Liebe und wir werden uns immer gern an sie erinnern", so Pia Schlichenmaier.
Auch ein Ausblick ins Jahr 2017 stand bei der Jahreshauptversammlung an der Tagesordnung. Von 21. März bis 21. April organisiert der Verein Hand in Hand eine Ausstellung. Unter dem Titel "Glück kennt keine Behinderung", zeigt die Fotografin Jenny Klestil ihre Werke in der Lienzer Liebburg. Im Anschluss an die Vernissage (21. März, 15:00 Uhr) gibt es ein Fotoshooting für Kinder mit Down Syndrom. Die Bilder, die dabei entstehen, sollen im nächsten Ort ausgestellt werden.
Und im Juni steht eine kleine Reise an, die die Vereinsmitglieder an den Ossiacher See führen wird. "Wir durften bereits erleben, wie gut so ein Ausflug tut und wie die Gemeinschaft die Familien stärkt", freut sich Pia Schlichenmaier.
gerade in Krisenzeiten ist faktenorientierte und schnelle Information wichtig.
Wir arbeiten trotz Rückgang bei den Werbeeinnahmen mit großem Einsatz, um Sie bestmöglich – und kostenlos! – zu informieren.
Wenn Sie unsere journalistische Arbeit mit einem einmaligen Beitrag unterstützen möchten, haben Sie jetzt Gelegenheit dazu. Wir würden uns freuen!
Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen. Anmelden oder Registrieren
Wir verwenden Cookies um den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Durch die weitere Nutzung der Website, stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu.
Keine Postings
Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen.
Anmelden oder Registrieren