Die Landwirtschaftskammer Tirol prämierte bei der Grundfutterfachtagung in Strass im Zillertal Betriebe mit herausragender Silage- und Heuqualität. Insgesamt nahmen rund 210 Bäuerinnen und Bauern an der Grundfutteruntersuchungsaktion 2016 teil. LK-Präsident Josef Hechenberger zeichnete die besten 21 Betriebe am Freitag, 24. Februar, aus. Auch zwei Osttiroler Bauern können sich über eine Auszeichnung freuen: Philipp Jans und Peter Schneider aus Kals.
Reinhard Resch, Fütterungsreferent Sebastian Ortner, Tierzuchtdirektor Rudolf Hussl, Philipp Jans, Peter Schneider, Klaus Wetscher und Präsident Josef Hechenberger. Foto: LK Tirol
Entscheidend für die Qualität des Grundfutters sei neben Pflanzenbestand, Düngung, Konservierung und Nutzungsart auch das Wetter. „Die ausgezeichneten Betriebe zeigen, dass mit einem optimalen Management trotz schwieriger Witterungsbedingungen im letzten Erntejahr eine beachtenswerte Qualität erzielt werden konnte. Sie verdeutlichen damit das große Potential der eigenen Futtermittel“, lobte Hechenberger die prämierten Betriebe.
gerade in Krisenzeiten ist faktenorientierte und schnelle Information wichtig.
Wir arbeiten trotz Rückgang bei den Werbeeinnahmen mit großem Einsatz, um Sie bestmöglich – und kostenlos! – zu informieren.
Wenn Sie unsere journalistische Arbeit mit einem einmaligen Beitrag unterstützen möchten, haben Sie jetzt Gelegenheit dazu. Wir würden uns freuen!
Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen. Anmelden oder Registrieren
Wir verwenden Cookies um den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Durch die weitere Nutzung der Website, stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu.
Keine Postings
Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen.
Anmelden oder Registrieren