Bei sonnigem Wetter und milden Temperaturen startete die zweite Auflage des Hochstein Tourenlaufs. Fotos: Erich Hopfgartner
Bei perfekten Bedingungen ging am Sonntag der zweite Hochstein-Tourenlauf über die Bühne, ausgetragen als "Vertical Up" vom Zielgelände über 830 Höhenmeter zur Stern Alm. Bei den Profis war das Starterfeld mit rund 50 Athleten stärker besetzt als im Vorjahr: Neben dem formstarken Weltcupläufer Martin Weißkopf, MTB-Weltmeister und Lokalmatador Alban Lakata sowie dem Favoriten Manuel Seibald machten sich auch italienische Top-Skibergsteiger auf den Weg zur Stern Alm. Bei den Damen stand mit Susanne Mair eine international erfolgreiche Bergläuferin und Vertical Up-Spezialistin am Start.
Von Beginn an forcierte Manuel Seibald das Tempo und riss bereits nach wenigen hundert Höhenmetern ein Loch zum Rest des Feldes auf. Einzig der Prägratener Martin Weißkopf konnte seinem Tempo folgen. Während des Finales im Duell der beiden Führenden attackierte Seibald wie im Vorjahr, setzte sich entscheidend ab und verteidigte erfolgreich seinen Vorjahressieg. Er stellte mit einer Zeit von 32,58 Minuten eine neue Fabelzeit in der noch jungen Geschichte des Hochstein-Tourenlaufs auf — im Vorjahr triumphierte er in 34,21 Minuten.
Auf den Plätzen zwei und drei landeten Martin Weißkopf und Ingemar Wibmer. „Die Tatsache, dass die ersten 15 Läufer unter 40 Minuten blieben, zeugt von der enormen Dichte im Feld“, meinte Organisator Stefan Mutschlechner. Neben der Hochstein-Trophäe gewann Seibald als Tagesschnellster auch einen Flug nach London, gesponsert von Austrian Airlines. Bei den Damen siegte Susanne Mair erwartungsgemäß mit großem Vorsprung und einer erstklassigen Zeit von 40,07 Minuten.
v.l.: Organisator Stefan Mutschlechner, Martin Weißkopf (2.), Manuel Seibald (1.), Ingemar Wibmer (3.), Tobias Geiser (4.), TVB-Obmann Franz Theurl und Werner Frömel vom SCL-Lienz.
Beim zweiten Hochstein Tourenlauf standen aber auch die Hobbysportler im Fokus. Während sich fünf Osttirolerinnen mit Dirndl auf den Hochstein wagten, überzeugten aus sportlicher Sicht auch die Jüngsten. Der neunjährige Mario Mühlmann, Magnus Bergmann (elf Jahre) und Michael Brunner (zwölf Jahre) wurden auf der Stern Alm extra ausgezeichnet.
In der Hobbyklasse gingen rund 60 Teilnehmer an den Start. Die beste Mittelzeit stellte der Iselsberger Georg Steiner mit 1:21,02 Stunden auf, gefolgt von Karin Altmann und Thomas Bergmann. Die ersten sechs Läufer lagen im Endklassement innerhalb von nur zehn Sekunden. Steiner durfte sich über einen Hubschrauberflug über die Osttiroler Berge freuen.
Im Anschluss an die Siegerehrung erfolgte noch die Verlosung der Sachpreise via Startnummern. Verlost wurden Produkte der Sponsoren des Events. „Unser Dank gilt aber auch den mehr als 40 Helfern des Ski Club Lienz, die das Rennen perfekt durchgeführt haben. Zudem möchten wir uns auch bei der Bergrettung Lienz, den Lienzer Bergbahnen und dem TVB Osttirol bedanken“, ergänzt Mutschlechner, der noch hinzufügt: „Die 2. Auflage des Tourenlaufs war mit rund hundert Teilnehmern ein voller Erfolg. Das bestärkt uns, den Bewerb im nächsten Jahr wieder fix zu veranstalten. Mit diesem Bewerb haben wir auch ein kräftiges Lebenszeichen für den Sportberg der Lienzer gesetzt.“
Die Ergebnisse des zweiten Hochstein Tourenlaufs:
HobbyklasseTourenklasse
gerade in Krisenzeiten ist faktenorientierte und schnelle Information wichtig.
Wir arbeiten trotz Rückgang bei den Werbeeinnahmen mit großem Einsatz, um Sie bestmöglich – und kostenlos! – zu informieren.
Wenn Sie unsere journalistische Arbeit mit einem einmaligen Beitrag unterstützen möchten, haben Sie jetzt Gelegenheit dazu. Wir würden uns freuen!
Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen. Anmelden oder Registrieren
Wir verwenden Cookies um den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Durch die weitere Nutzung der Website, stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu.
Keine Postings
Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen.
Anmelden oder Registrieren