Am Freiwilligentag mit den Kindern der Allgemeinen Sonderschule Sillian „Schmetterlinge mit allen Sinnen erleben“. Foto: Markus Kozubowski
Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren, sind ein unverzichtbarer Bestandteil unserer Gesellschaft. Außerdem macht Helfen glücklich! Bei uns im Bezirk gibt es zahlreiche Möglichkeiten, sich sozial zu betätigen und sich somit selbst etwas Gutes zu tun. In unserer Kolumne „Aus freien Stücken“ stellen wir laufend freiwillige Helfer und ihre Projekte in Osttirol vor.
Seit 2009 findet in Tirol jährlich ein Freiwilligentag statt, um Interessierten die Möglichkeit zu bieten, verschiedene soziale und gemeinnützige Projekte unverbindlich kennenzulernen. Der Freiwilligentag am 17. März wird gemeinsam von der Caritas und dem Freiwilligenzentrum organisiert, dieses Jahr stehen in Osttirol acht Projekte zum Hineinschnuppern zur Auswahl.
Beim Projekt „Schmetterlinge mit allen Sinnen erleben“ lädt die Georg Großlercher Schule/Sonderschule in Sillian Interessierte ein, gemeinsam mit besonderen Kindern einen lehrreichen und fröhlichen Vormittag mit Geschichten, Basteln, Singen und Backen zu verbringen.
Der Verein „Mia helfen. Hilfe für Flüchtlinge in Osttirol“ organisiert im Flüchtlingsheim Gasthof Neueck in Prägraten ein geselliges Kochen mit Asylwerbern. Köstliche arabische und iranische Gerichte werden gemeinsam zubereitet und natürlich anschließend verspeist.
Das Pflegeheim Matrei möchte mit Freiwilligen und Bewohnern des Pflegeheims gemeinsam einen Leidensweg gestalten.
Im Garten der Arbeitsorientierung in Nußdorf-Debant werden von der Lebenshilfe begleitete Menschen mit der Unterstützung freiwilliger Helfer einige Hügelbeete anlegen und ein Bohnengerüst aus Weiden herstellen.
Das Wohn-und Pflegeheim in Lienz stellt die ehrenamtliche Rollstuhlgruppe vor, die sich eine Erweiterung für Ausfahrten in den Sommermonaten wünscht, und möchte über weitere Möglichkeiten zur ehrenamtlichen Mitarbeit informieren.
Beim Spielenachmittag in der Bücherei in Lienz sind alle willkommen, weil das gemeinsame Spielen keine Alters- und Sprachgrenzen kennt.
Die Caritas Regionalstelle sucht freiwillige Alltagshelfer zur kurzfristigen Hilfestellung für Familien und möchte am Freiwilligentag unverbindlich über die Aufgaben eines Alltagshelfers informieren.
In der Bezirkshauptmannschaft Lienz findet anlässlich des Freiwilligentages ein Workshop zum Thema „Obdachlosigkeit“ statt. Eingereicht wurde dieses Projekt von Bezirkshauptfrau Olga Reisner, der dieses Thema schon lange ein Anliegen ist. Auch Georg Schärmer, Direktor der Caritas Tirol, wird dabei sein, um gemeinsam über die Sinnhaftigkeit und Notwendigkeit von Obdachlosenschlafstellen im Bezirk Lienz und der Gründung eines entsprechenden Betreibervereines zu diskutieren.
Die Anmeldefrist zu den Projekten läuft bis zum 1. März. Nähere Informationen und Anmeldungen unter www.freiwilligentag.at/projekte/osttirol und im Freiwilligenzentrum Osttirol bei Monika Reindl-Sint unter Tel. 0680/238 14 59.
Evelin Gander ist nicht nur Stadtführerin und Biobäuerin, sondern auch Ideenlieferantin und Geschichtenerzählerin mit viel Einfühlungsvermögen. Thema ihrer Reportagen und Podcasts ist das Leben in all seinen Facetten.
gerade in Krisenzeiten ist faktenorientierte und schnelle Information wichtig.
Wir arbeiten trotz Rückgang bei den Werbeeinnahmen mit großem Einsatz, um Sie bestmöglich – und kostenlos! – zu informieren.
Wenn Sie unsere journalistische Arbeit mit einem einmaligen Beitrag unterstützen möchten, haben Sie jetzt Gelegenheit dazu. Wir würden uns freuen!
Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen. Anmelden oder Registrieren
Wir verwenden Cookies um den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Durch die weitere Nutzung der Website, stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu.
Keine Postings
Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen.
Anmelden oder Registrieren