


Neben den diversen Wahlen sorgte die kreative Finanzpolitik des Matreier Bürgermeisters Andreas Köll einmal mehr für politische Aufregung auch jenseits der Grenzen des Bezirkes. Kölls private Verstrickung in Geschäfte rund um die Matreier Sportanlagen GmbH wurde zum öffentlichen Thema – nicht zuletzt durch die Berichterstattung auf dolomitenstadt.at. Deutlich weniger politischen Wirbel als noch im Jahr 2015 verursachte der Dauerbrenner Natura 2000. Hier zog – mit reichlich Förderung versüßt – die ökologische und wirtschaftliche Vernunft im Iseltal ein. Die Böcke wurden auch gleich zu Gärtnern, sprich die vehementesten Gegner der Naturschutz-Richtlinie sitzen nun in jenen Gremien, die das Natura 2000-Fördergeld verteilen dürfen. Ende gut, alles gut? Man wird sehen.
Wirtschaftlich war 2016 für den Bezirk Osttirol ein insgesamt gutes Jahr. Die Arbeitslosigkeit sank deutlich, zugleich wurden einige Großvorhaben finalisiert, darunter eine neue Halle des Waffelbäckers Loacker und das 14-Millionen-Hallenbad der Stadt Lienz. Die Touristiker meldeten Nächtigungsrekorde und bezogen ein schickes neues Quartier im Lienzer Stegergarten. Mit der Innos GmbH wurde eine neue Betriebsansiedlungs-Agentur aus der Taufe gehoben, die unter der Leitung von Ex-Durst-Chef Richard Piock und unter Beteiligung fast aller Osttiroler Großbetriebe für Arbeitsplätze vor allem im Mechatronik-Segment sorgen soll.

Diese Kernkompetenz der Region wird durch eine Bildungsmaßnahme mit historischer Dimension unterstrichen: Im Herbst 2016 begannen die ersten Studenten mit dem neuen Bachelor-Studium Mechatronik in Lienz, wenig später fuhren am Iselufer die Bagger auf, um mit dem Bau des Unicampus zu beginnen! Bildung war 2016 generell ein heißes Thema, die Diskussion über eine Modellregion Osttirol flammte heftig auf, andererseits musste die Schulwerkstatt für immer ihre Türen schließen und ein „Bildungsrelikt“ aus dem vorigen Jahrhundert verschwindet auch baulich von der Bildfläche: das ehemalige Bundeskonvikt Lienz wird abgerissen.
Aus der Kulturabteilung bleiben zwei Jubiläen in Erinnerung: das Theaterfestival OLALA feierte 25. Geburtstag und Musik-Urgestein Buffy Wallrodt organisierte eine denkwürdige Session zu seinem Siebziger in der Matreier Tauernhalle. Viel Dolomitenstadt-Lesestoff lieferte 2016 wie immer der Sport. Es gab einige Staatsmeistertitel zu vermelden, etwa für Michael Wolsegger im Judo, für Philipp Holzer im Ranggeln, für die Paradeschwimmerin Christina Nothdurfter, den Ausnahme-Skibergsteiger Martin Weißkopf und den Radartisten Fabio Wibmer. Alban Lakata holte Silber bei den MTB-Weltmeisterschaften in Laissac und Bernhard Wibmer fuhr mit seiner Enduro zum Europameistertitel.

Die Rubrik „Chronik“ kann man schwer zusammenfassen, zu unterschiedlich waren die Ereignisse, die Osttirol im Alltag 2016 bewegten. Ein Thema ragt dennoch heraus: nach dem Flüchtlingsansturm im Herbst 2015 war 2016 geprägt von Diskussionen über Asylfragen, aber auch von vielen engagierten Initiativen, getragen vorwiegend von Freiwilligen, von Schulen und Vereinen. Zu diesem positiven Engagement passt die gute Tat des Jahres 2016: die Rettungsschwimmerin Verena Steiner bewahrte durch einen schnellen und professionellen Einsatz einen jungen Mann aus Somalia vor dem Ertrinken und wurde dafür mit einer Lebensretter-Medaille ausgezeichnet.

-
Andreas Köll im Visier von "Bist Du deppert"68
-
Radfahrverbot auf dem Lienzer Hauptplatz kommt55
-
Österreich braucht die Rückkehr zur Vernunft53
-
Lienz: Pargger, Tagger und Zanon treten ab47
-
Kölls Sanierungsplan: Viel verkaufen und bei Vielem sparen47
-
Lienz wird nicht mehr lange auf mich zählen können45
-
Körpersprecher Stefan Verra kommt wieder!45
-
Aus einem Feldweg wird eine Radler-Gerade. Schade!42
-
Tourengeherkarte: Warum extra für Talfahrt zahlen?40
-
Kuenz und Mayerl feuern Breitseite gegen Blanik39
-
Kals: Mondhell ist die letzte „Nacht des Fuchses“38
-
Ab 12. Dezember hat Lienz sechs neue Buslinien35
2 Postings
ein spiegelbild wie jedes jahr. nicht die wirtschaftlichen, sondern gesellschaftlichen dinge hier im bezirk interessieren: matreier fasching, was kostet der eintritt neues hallenbad, warum extra für die talfahrt zahlen, oder grossbrand auf der deponie. wenn du das gemeint hast lieber hoerzuOT, dann gebe ich dir recht. ich nenne das sensationsgeil. vielleicht sollte die redaktion doch einwenig von der seriosität abrücken und die plattform zum klatschblatt machen (wer mit wem, nobelkarossen, silikonbusen, fette tätowierungen oder sogar die jodelparade hoch über den dandkopf würden den zugriffszahlen sicher gut tun...). liebe redaktion, macht weiter so!!!
Das sind Ihrer Meinung nach die wesentlichsten Themen 2016?? Na habe die Ehre.
Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen.
Anmelden oder Registrieren