Über die Künstlerin:
Lebt in Irschen und arbeitet seit 1990 als freischaffende Künstlerin.
1969-1974 Modeschule Hetzendorf/Wien
1992-12996 Aquarell und Grafik bei Prof. H.B. Gallee
1997-1998 Radierung bei Prof. Helmut Hellmessen Teilnahme an internationalen Symposien in Slowenien, Kroatien, Ungarn, Slowakei und Österreich. Zahlreiche Ausstellungen im In- und Ausland Mitglied der Kärntner Künstlervereinigung, des Salzburger Kunstvereins und des Moosburger Vereins zur Förderung zeitgenössischer Kunst. Ständige Auseinandersetzung mit den Themen: Mensch – Natur – Mythen/Geschichten
Dietlinde Baldauf, „Galitzenklamm“, Mischtechnik, 60 cm x B 80 cm. Foto: Martin Lugger
Ausstellungen:
2002 „Wasser“, Projekt im Bildungsbereich Schule
2003 „Wasser – Spiegel des Lichts“ zum Jahr des Wassers
2005 Einweihung der 14 Kreuzwegstationen, St. Anna Kapelle, Simmerlach-Irschen
2006 Ausstellung im Landesmuseum Klagenfurt- „Die Saligen“
2007 Botschaften der Antike „Teurnia – Mosaikboden“, Rojachhof
2007 Schulprojekt – Gotische Glasfenster – Großkirchheim
2008 Museum Oberdrauburg – „Leiden-schaft“
2009 Kunst am Bau – Glasfenster – Feuerwehrhaus Rittersdorf-Irschen
2009 St. Anna Kapelle Altarraum – „Geistsendung“ und „Jüngstes Gericht“
2009 Jordanhof Steinfeld „Himmel-Erde“ alte Werke neu gesehen
Ausstellungen anderer Art:
Erproben neuer Ausstellungsformen durch Zusammenarbeit mit Schauspielern, Szenografen, Musikern, ...
Auch 2016 setzt dolomitenstadt.at die Tradition fort: Täglich stellen wir hier die Bilder und KünstlerInnen des jeweiligen Adventkalender-Fensters in der Liebburg vor. Alle bisher geöffneten Fenster von 2016 gibt es hier im Überblick.
gerade in Krisenzeiten ist faktenorientierte und schnelle Information wichtig.
Wir arbeiten trotz Rückgang bei den Werbeeinnahmen mit großem Einsatz, um Sie bestmöglich – und kostenlos! – zu informieren.
Wenn Sie unsere journalistische Arbeit mit einem einmaligen Beitrag unterstützen möchten, haben Sie jetzt Gelegenheit dazu. Wir würden uns freuen!
Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen. Anmelden oder Registrieren
Wir verwenden Cookies um den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Durch die weitere Nutzung der Website, stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu.
Keine Postings
Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen.
Anmelden oder Registrieren