Josef Willi-Nachhaltigkeitspreis 2016 vergeben
Der Siegerbetrieb aus dem Bezirk Lienz kommt aus Heinfels: Michaela und Peter Pitterl.
Zum dritten Mal ehrte die Landwirtschaftskammer Tirol mit dem „Josef Willi-Nachhaltigkeitspreis“ das Engagement Tiroler Bauernfamilien im Bereich nachhaltiger Betriebsführung. Zahlreiche viehhaltende Betriebe haben sich beworben und wurden anhand eines umfangreichen Kriterienkataloges bewertet. Zu den sieben Bezirkssiegern zählt auch der Betrieb von Michaela und Peter Pitterl, vulgo "Hofer" in Heinfels. Der Landessieg ging an Familie Widmoser aus Waidring. Insgesamt wurden die Leistungen der bäuerlichen Betriebe in 44 unterschiedlichen Kategorien bewertet. In den drei Hauptkategorien ökologische, ökonomische und soziale Nachhaltigkeit berücksichtigte die Jury unter anderem Faktoren wie Biodiversität und Pflanzenbestand, Landschaftspflege, Nährstoffkreislauf, Futterqualität, Risikomanagement, Bildung, Familie und Sicherheit am Hof.
„Nachhaltigkeit ist gerade in der Landwirtschaft ein sehr wichtiger Begriff. Eine kreislauforientierte Wirtschaftsweise, die neben dem Erhalt der natürlichen Ressourcen auch den Schutz der biologischen Vielfalt, Tierschutz, Lebensmittelsicherheit und viele weitere Aspekte beinhaltet, ist für jede Bauernfamilie eine Herausforderung. Deshalb möchten wir mit diesem Preis all jenen Betrieben, die sich über die geltenden Standards hinaus für dieses Thema einsetzen, unsere Wertschätzung zum Ausdruck bringen“, erklärte LK-Präsident Josef Hechenberger im Rahmen der feierlichen Prämierung in Thaur.
Ein Posting
kann mir da bitte jemand erklären, was in einem LW Betrieb ökonomische und soziale Nachhaltigkeit bedeutet? das wort "Nachhaltigkeit" ist wohl das gestressteste des 21. Jhd, obwohl es aus dem 20. Jhd. stammt und eigentlich aus der Forstwirtschaft kommt.
Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen.
Anmelden oder Registrieren