Margit und Edi Glanzl vor ihrem Maronistand – sie beherrschen die Kunst, über das Leben zu lächeln. Fotos: Miriam Raneburger
Zwischen Oktober und Jänner ist es der Treffpunkt schlechthin. Ein kleiner Maronistand mitten auf dem Johannesplatz. Wer vorbeigeht, kann nur selten widerstehen oder wird von jemandem zum Bleiben angehalten, denn hier kennt jeder jeden und die meisten mögen einander hier sogar.
Margit und Edi Glanzl führen den Stand mit ebenso viel Charme wie Witz und Herzenswärme. Hier ein Tipp zum Verreisen, dort ein aufmunterndes Wort, den Rest machen der berühmtberüchtigte Landwein oder der Prosecco. Am Ende gewinnt immer die Leichtigkeit des Seins. Margit sieht den Erfolg ganz deutlich in Edis Charakter: "Die Leute kommen, weil Edi eine Quatschtante ist und zuhören kann." Das stimmt sogar sicher, doch ihr Anteil an jener besonderen Stimmung ist um nichts geringer.
Wie genau das funktioniert und was Edi und Margit den Rest des Jahres machen oder wie sie über Lienz und ihr Maronistandl denken, das erfährt man im neuen DOLOMITENSTADT-Magazin, erhältlich im Osttiroler Zeitschriftenhandel oder im Abonnement.
Maroni machen außerdem glücklich – sagt Edi, der es ja wissen muss!
Daniela Ingruber stammt aus Lienz und arbeitet als Demokratie- und Kriegsforscherin am Institut für Strategieanalysen in Wien.
gerade in Krisenzeiten ist faktenorientierte und schnelle Information wichtig.
Wir arbeiten trotz Rückgang bei den Werbeeinnahmen mit großem Einsatz, um Sie bestmöglich – und kostenlos! – zu informieren.
Wenn Sie unsere journalistische Arbeit mit einem einmaligen Beitrag unterstützen möchten, haben Sie jetzt Gelegenheit dazu. Wir würden uns freuen!
Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen. Anmelden oder Registrieren
Wir verwenden Cookies um den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Durch die weitere Nutzung der Website, stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu.
Keine Postings
Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen.
Anmelden oder Registrieren