Ende November steht der Obere Hauptplatz im Zeichen der Sozialvereine. Foto: Stadt Lienz
Es soll winterlich werden, sagt der Wetterbericht, und wer weiß, vielleicht liegt ja auch schon ein wenig Schnee, bis der Lienzer Adventmarkt seine Hütten öffnet. Ganz im Zentrum von innerer Wärme hingegen stehen die ersten Adventmarkttage, vom 27. bis 29. November, wenn der beliebte Adventmarkt der sozial tätigen Vereine wieder am Oberen Hauptplatz von Lienz aufgestellt wird.
Neben wärmenden Getränken wie Tee, Apfelpunsch, Glühwein oder Kindertee, stehen auch Köstlichkeiten wie Flammkuchen, Bauernkrapfen, Kekse, Lebkuchen, belegte Brote oder Suppen auf der Schmankerlkarte. Adventkränze und Gestecke, Billets und weihnachtliche Basteleien stehen zum Verkauf bereit und für einen stimmungsvollen Rahmen sorgen zahlreiche Sing- und Musikgruppen.
Den Reinerlös dieser drei Tage verwenden die Vereine für soziale und humanitäre Vorhaben zugunsten bedürftiger Mitmenschen, vorwiegend im Bezirk und fallweise im Ausland. Auf zahlreichen Besuch freuen sich die sozial tätigen Vereine: Hand in Hand Lienz, Lions Club Lienz, Kolping Lienz, BCGL, Arkus Lienz, Weltbüro Lienz, Sozialladen SoLaLi Lienz, MENergie und heuer erstmals von Kindern für Kinder ( der Ederhof).
Musik, kleine Geschenktipps und viel Kulinarisches erwartet die Gäste des Adventmarktes der sozial tätigen Vereine. Foto: Stadt Lienz
Ein Rahmenprogramm mit viel Musik gibt es auch: Musikprogramm Adventmarkt
Öffnungszeiten: Freitag, 27. November, von 14:00 bis 20:00 Uhr, sowie Samstag, 28. und Sonntag, 29. November, jeweils von 10:00 bis 20:00 Uhr.
gerade in Krisenzeiten ist faktenorientierte und schnelle Information wichtig.
Wir arbeiten trotz Rückgang bei den Werbeeinnahmen mit großem Einsatz, um Sie bestmöglich – und kostenlos! – zu informieren.
Wenn Sie unsere journalistische Arbeit mit einem einmaligen Beitrag unterstützen möchten, haben Sie jetzt Gelegenheit dazu. Wir würden uns freuen!
Richtig sozial war es wohl damals, als das erste Wochenende nur die Sozialvereine am Adventmarkt waren.
Nun sind sie abgesondert, ausserhalb des Adventmarktes - im Vorfeld. Auch wenn örtlich ganz nahe kann man symbolisch das "Außerhalb" finden.
Das Punsch- und Glühweingeschäft machen zumeist die PROFESSIONELLEN, wird wohl so sein müssen
0
0
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen. Anmelden oder Registrieren
Wir verwenden Cookies um den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Durch die weitere Nutzung der Website, stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu.
Ein Posting
Richtig sozial war es wohl damals, als das erste Wochenende nur die Sozialvereine am Adventmarkt waren. Nun sind sie abgesondert, ausserhalb des Adventmarktes - im Vorfeld. Auch wenn örtlich ganz nahe kann man symbolisch das "Außerhalb" finden.
Das Punsch- und Glühweingeschäft machen zumeist die PROFESSIONELLEN, wird wohl so sein müssen
Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen.
Anmelden oder Registrieren