An der Studie kann jeder teilnehmen, der gerne Skitouren geht, egal ob aus reinem Vergnügen oder auch wettbewerbsmäßig. Foto: Alpenverein/MLarcher
Die Paracelsus Medizinische Privatuniversität Salzburg führt in Kooperation mit dem Institut für Sportwissenschaft der Universität Innsbruck in der kommenden Wintersaison, zwischen Oktober 2015 und April 2016, eine Studie über die "Verletzungsmuster beim Skitourengehen" durch. Gesucht werden dafür noch Testpersonen. Mitmachen können sowohl Pistentourengeher als auch Hochtourengeher jeden Alters und Könnens, die ihre Sportart entweder zum Freizeitvergnügen, zu Trainingszwecken oder auch bei Wettkämpfen durchführen.
Wer teilnimmt, füllt monatlich (insgesamt sieben Mal) einen Online-Fragebogen aus, was jeweils fünf bis zehn Minuten in Anspruch nehmen wird. Gefragt wird unter anderem nach der Anzahl und Dauer der gegangenen Touren, nach den dabei absolvierten Höhenmetern etc. Sollte sich ein/e Tourengeher/in beim Ausüben der Sportart verletzen, werden zusätzliche Fragen, etwa zum Unfallhergang, gestellt.
Ziel der Studie ist es, Grundlagen für einen (noch) sichereren Skitourensport zu schaffen. Wer an der Studie teilnehmen möchte, kann sich anmelden unter: skitourstudy@gmail.com
gerade in Krisenzeiten ist faktenorientierte und schnelle Information wichtig.
Wir arbeiten trotz Rückgang bei den Werbeeinnahmen mit großem Einsatz, um Sie bestmöglich – und kostenlos! – zu informieren.
Wenn Sie unsere journalistische Arbeit mit einem einmaligen Beitrag unterstützen möchten, haben Sie jetzt Gelegenheit dazu. Wir würden uns freuen!
Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen. Anmelden oder Registrieren
Wir verwenden Cookies um den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Durch die weitere Nutzung der Website, stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu.
Keine Postings
Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen.
Anmelden oder Registrieren