Die Privatgärtner können Auskünfte über Pflanzenarten, Pflege und Arrangements geben. Man kann aber auch einfach nur durch die Gärten flanieren und den Anblick genießen. Fotos: Thomas Schrotter
Bereits zum fünften Mal öffnen begeisterte Gartenbesitzer in ganz Tirol ihre Gärten und gestatten ebenso begeisterten Blumen- und Gartenliebhabern den Eintritt in ihre kleinen Paradiese. 54 private Gärten beteiligen sich am Tag der offenen Gartentür. Osttirol wird durch vier Familien in Assling vertreten sein. Es handelt sich dabei um keinen Wettbewerb, sondern um das reine Vergnügen der Blütenpracht, des Farbenrausches und der Möglichkeit zu entdecken, was hinter den sonst blickabweisenden Gartenzäunen Tirols zu finden ist.
Die heimischen Gärten haben sich in den letzten Jahrzehnten stark verändert. Die Eigenversorgung, die in den 1970er und 80er Jahren weniger wichtig schien, hat im Zuge der Lust auf Regionales und Biogemüse wieder an Wert gewonnen. Ebenso wichtig ist der Garten derzeit als Rückzugsort für sich selbst, für Freunde und Familie, bis hin zu therapeutischen Zwecken. Auch das spiegelt sich in der Gestaltung der Gärten. Die Aktion möchte all das vermitteln, vor allem aber Freude bereiten und Lust auf das Gärtnern machen.
Jeder Garten wird mit besonderen Blumen und Blüten aufwarten können, hier eine Feuerlilie.
gerade in Krisenzeiten ist faktenorientierte und schnelle Information wichtig.
Wir arbeiten trotz Rückgang bei den Werbeeinnahmen mit großem Einsatz, um Sie bestmöglich – und kostenlos! – zu informieren.
Wenn Sie unsere journalistische Arbeit mit einem einmaligen Beitrag unterstützen möchten, haben Sie jetzt Gelegenheit dazu. Wir würden uns freuen!
Wir verwenden Cookies um den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Durch die weitere Nutzung der Website, stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu.