Liebe Leserinnen und Leser,
gerade in Krisenzeiten ist faktenorientierte und schnelle Information wichtig.
Wir arbeiten trotz Rückgang bei den Werbeeinnahmen mit großem Einsatz, um Sie bestmöglich – und kostenlos! – zu informieren.
Wenn Sie unsere journalistische Arbeit mit einem einmaligen Beitrag unterstützen möchten, haben Sie jetzt Gelegenheit dazu. Wir würden uns freuen!
Sie möchten dolomitenstadt.at unterstützen?
4 Postings
Da fällt mir nur ein Witz ein....
Warum haben Bauern keine Achselhaare? Weil die EU sie ständig unter den Armen greift.
@Karli-mal ehrlich, hättest du was anderes von dieser "Führungskraft" dieses Verbandes erwartet ?? Egal wie diese "Verbände" auch heißen, Abwasserverband , Müllverband, Krankenhaus usw.- eins ist aber sicher - beim Abwasserverband "stinkts" am stärksten.
Passt nicht ganz hierher aber ( Thema Förderung ) vielleicht doch : Dolomitenstadt ist sogar in der Rubrik Stellenangebote gleich nebenan hochinteressant : Da sucht der Abwasserverband Lienzer Talboden für die Breitbandinitiatve einen Tiefbautechniker und zahlt ihm mindestens € 2.500,- netto pro Monat. Das sind brutto € 70.000,- im Jahr ! Studium, Matura, Erfahrung oder andere Voraussetzungen gibts keine in der Anzeige. Da kommt sogar der der von Liebherr gesuchte International Sales Manager mit seinen 60.000,- nicht mit..Die von Liebherr und Durst gesuchten Techniker mit dagegen lumpigen € 30.000,-brutto Jahresgehalt werden neidig zum Klärwerk Dölsach schauen. Jetzt sind wir aber gespannt wer für diesen hochbezahlten Posten vorgesehen ist. Pardon, soll natürlich heißen : wer nach einem transparenten Vefahren mit völlig objektiven Kriterien von den Bürgermeister zum verdienten Sieger gekürt wird. Dolomitenstadt wird hoffentlich im redaktionellen Teil berichten.
sehr interessant wer in dieser Datenbank aller auftaucht, teilweise sind da Firmen drin wo man die Förderung nicht verstehen kann. In Osttirol z.B. das Altersheim und nicht mal wenig.
Auch die Telekom findet man dort, bekommt jedes Jahr Millionen von dieser Förderung mit dem angeblichen Ziel das Netz für Landwirte auszubauen, da frage ich mich schon wieso das Netz in Österreich eines der schlechtesten in ganz Europa ist.
Da Lienz bei den Projekten ja gerade zur Höchstform aufläuft, hoffe ich das sie die Breitbandförderung für die Gemeinden nicht übersehen. Hat man übrigens bei der letzten größeren Straßenaktion bei der ÖAMTC Unterführung die geförderte Verohrung für die Glasfaserkabel genutzt, oder wird das dann nochmals alles ungefördert aufgerissen?
Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen.
Anmelden oder Registrieren