Anfang November rief dolomitenstadt.at gemeinsam mit der Stadtbücherei Lienz die LeserInnen auf, Beiträge für das vorweihnachtliche Lese-Happening "Literatur im Schaufenster" einzusenden. Zwölf Autorinnen und Autoren schickten ihre Texte zu diesem "konkurrenzlosen Wettbewerb" ein. Die Redaktion von Dolomitenstadt und das Team der Bücherei sagen DANKESCHÖN! und sind begeistert von der Vielfalt und Qualität der literarischen Miniaturen.
Unter den Autoren finden sich bekannte Namen und in der Öffentlichkeit noch "unbeschriebene Blätter". Mitgemacht haben Simon Martinschitz, Desiree Gangl, Edina Ladstätter, Sarah Dobernik, Mathieu Eggler, Bernhard Grüner, Helene Wibmer, Marcus Kiniger, Robert Possenig, Rita Mayerl, Helmut Tschapeller und – wie schon im Vorjahr – Emely Dobernik, die uns wieder ein Kinderbuch gebastelt hat.
Wie im Vorjahr (Bild) lesen die Autoren auch heuer simultan an drei Stationen. Fotos: Brunner Images
Generell waren die Einreichungen in diesem Jahr etwas weniger lyrisch als 2013, die Besucher des Events am Freitag, 19. Dezember, dürfen sich auf viele stimmige Anekdoten und Erzählungen freuen. Um 19.30 Uhr startet der Abend in der Bücherei am Egger-Lienz-Platz. Alle oben genannten Autoren sind eingeladen, gemeinsam mit den drei professionellen Autoren Andreas Pargger, Angelika Rainer und Andrea Drumbl live in der Stadtbücherei vor Publikum ihre Texte vorzutragen. Wie viele der EinsenderInnen diese Gelegenheit nützen werden, wissen wir noch nicht. Raum und Zeit gibt es jedenfalls, interessante Konstellationen und literarische Leckerbissen in mehreren Gängen sind vorprogrammiert.
Wie schon im Vorjahr gibt es drei "Lesestationen", zwei in und eine vor der Stadtbücherei (Mit wärmendem Feuer. Sehr romantisch!) Zeitgleich lesen Andreas Pargger, Angelika Rainer und Andrea Drumbl aus ihren Texten und wandern dann – "im Radl" – weiter zur nächsten Station, heuer erstmals begleitet von den Hobby-Literaten, die dabei Gelegenheit haben, ihre eigenenTexte vorzutragen. 20 Minuten Lesung wechseln jeweils mit 20 Minuten Pause, in denen das Publikum entweder mit dem Autor zur nächsten Station mitwandert oder den nächsten Autor erwartet.
Eine Lesestation wird vor der Bücherei sein. Dort knistert ein Feuerchen und es gibt heißen Tee! Mütze und Handschuhe nicht vergessen. Dann ist es richtig weihnachtlich.
gerade in Krisenzeiten ist faktenorientierte und schnelle Information wichtig.
Wir arbeiten trotz Rückgang bei den Werbeeinnahmen mit großem Einsatz, um Sie bestmöglich – und kostenlos! – zu informieren.
Wenn Sie unsere journalistische Arbeit mit einem einmaligen Beitrag unterstützen möchten, haben Sie jetzt Gelegenheit dazu. Wir würden uns freuen!
Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen. Anmelden oder Registrieren
Wir verwenden Cookies um den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Durch die weitere Nutzung der Website, stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu.
Keine Postings
Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen.
Anmelden oder Registrieren