Sie kennen das wahrscheinlich. Im Oktober denkt man sich: "Heuer fang ich früher mit den Geschenken an." Im November kommt was dazwischen und Anfang Dezember spürt man eine Mischung aus Hektik und Ratlosigkeit. Was braucht der Papa und hat es noch nicht? Was wünscht sich der Partner oder die Partnerin, worauf stehen die halbwüchsigen Kinder und überhaupt – wo beginnt man mit der Suche und was kosten all die hübschen Sachen, die unter dem Weihnachtsbaum auch wirklich Freude machen?
Rudl Dureggers alte Schmiede war der perfekte Ort, um schöne Geschenke attraktiv zu inszenieren. Foto: Expa/Groder
Dolomitenstadt hat zwei Expertinnen früh auf die Suche geschickt, Evelyn Suntinger und Evelin Gander. Sie haben mehr als 70 Geschenke in den unterschiedlichsten Geschäften aufgestöbert und zu Rudl Duregger in die Alte Schmiede getragen. Dort hat Hans Groder von Expa-Pictures die Sammlung hübsch fotografiert und so können wir unseren Lesern vom Bully aus Lego bis zum Skilehrer auf Bestellung, von Hut bis Hightech und von Kunst bis Kaffee eine ungewöhnliche Mischung von Geschenkideen bieten, in der fast jeder etwas Passendes findet.
Und so funktioniert´s:
Ab Seite 100 finden Sie im neuen Wintermagazin von DOLOMITENSTADT die tollsten Geschenke auf 20 Seiten, samt Beschreibung, Preis und Bezugsquelle. Sie müssen das Magazin nicht kaufen (obwohl wir uns sehr darüber freuen würden), sondern können auch online und kostenlos durch das Weihnachtsspecial von Dolomitenstadt blättern.
Als Navigationshilfe für Gäste oder Menschen, die Lienz nicht wie ihre Westentasche kennen, haben wir alle Bezugsquellen im Cityguide-Lienz.at zusammengefasst, dem digitalen Branchenverzeichnis für die Dolomitenstadt. Einfach den QR-Code am Ende dieses Artikels mit dem Smartphone einscannnen – und schon haben Sie eine Liste aller "Geschenklieferanten", mit Öffnungszeit, Telefon und interaktiver Map.
Scannen Sie den QR-Code unter diesem Bild und schon haben Sie alle Firmen, die bei unserem Weihnachtsgeschenke-Special mitgemacht haben, auf Ihrem Smartphone - mit Telefonnummer, Öffnungszeiten und Map!
Gerhard Pirkner ist Herausgeber und Chefredakteur von „Dolomitenstadt“. Der promovierte Politologe und Kommunikationswissenschafter arbeitete Jahrzehnte als Kommunikationsberater in Salzburg, Wien und München, bevor er mit seiner Familie im Jahr 2000 nach Lienz zurückkehrte und dort 2010 „Dolomitenstadt“ ins Leben rief.
gerade in Krisenzeiten ist faktenorientierte und schnelle Information wichtig.
Wir arbeiten trotz Rückgang bei den Werbeeinnahmen mit großem Einsatz, um Sie bestmöglich – und kostenlos! – zu informieren.
Wenn Sie unsere journalistische Arbeit mit einem einmaligen Beitrag unterstützen möchten, haben Sie jetzt Gelegenheit dazu. Wir würden uns freuen!
Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen. Anmelden oder Registrieren
Wir verwenden Cookies um den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Durch die weitere Nutzung der Website, stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu.
Keine Postings
Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen.
Anmelden oder Registrieren