Bereits seit 2003 gibt es eine enge Zusammenarbeit zwischen Süd- und Osttiroler Schulen, die vom damaligen Bezirksschulinspektor Horst Hafele und dessen Südtiroler Kollegen Alois Bachmann – dem ehemaligen Direktor der Mittelschule Vintl – initiiert wurde. Mehr als 20 Partnerschaften entstanden zwischen Schulen dies- und jenseits der Landesgrenze. Über das Jahr werden gemeinsame Projekte realisiert und jeweils im Frühjahr und im Herbst treffen sich die Pädagoginnen und Pädagogen zu Arbeitssitzungen und Austauschgesprächen.
Heuer im Herbst war das Defereggental der Ort der Begegnung, da es in dieser Region eine Partnerschaft zwischen der Reimmichl Volksschule St. Veit und der Volksschule Feld mit der Grundschule Antholz/Mittertal gibt. Fast 50 Süd- und Osttiroler PädagogInnen wurden in der NMS St. Jakob von Pflichtschulinspektorin Elisabeth Bachler, Bürgermeister Gerald Hauser und Direktor Willi Veider willkommen geheißen. Vor Ort waren auch die derzeitigen Koordinatoren der Partnerschulen, Josef Wurzer (Osttirol) und Manfred Niederbacher (Südtirol).
Vorne von links: Bgm. Gerald Hauser, Josef Wurzer (Koordinator der Osttiroler Partnerschulen), Pflichtschulinspektorin Elisabeth Bachler, Bgm. Vitus Monitzer, Birgit Patterer und Willi Veider. Hinten v.l.: Manfred Niederbacher (Koordinator der Südtiroler Partnerschulen), Horst Hafele, Bgm. Alfred Mutschlechner (Prags) und Markus Tönig.
Nach einer Führung durch die neu renovierte Mittelschule gab´s zum inspirierenden Gedankenaustausch auch Kuchen und Kaffee, bevor die Teilnehmer nach St. Veit aufbrachen, wo Bürgermeister Vitus Monitzer „seine“ Gemeinde vorstellte. Danach folgte eine Arbeitssitzung, bei der vor allem pädagogische Erfahrungen und Neuerungen im Schulwesen erörtert wurden. Beim Abendessen im Alpengasthof Pichler gesellte sich Franz Hopfgartner, Bürgermeister der Nachbargemeinde Hopfgarten zur Runde.
In Vertretung der Bezirksgemeinschaft Pustertal war der Bürgermeister der Gemeinde Prags, Alfred Mutschlechner, gekommen. Er zeigte sich erfreut, dass dieses länderübergreifende Projekt noch immer so gut funktioniert und erkennbare Früchte trägt. Mutschlechner dankte Horst Hafele für sein Engagement und den Bürgermeistern für die Einladung und die Gastfreundschaft. Das nächste Treffen wird im Mai 2015 in Südtirol stattfinden.
gerade in Krisenzeiten ist faktenorientierte und schnelle Information wichtig.
Wir arbeiten trotz Rückgang bei den Werbeeinnahmen mit großem Einsatz, um Sie bestmöglich – und kostenlos! – zu informieren.
Wenn Sie unsere journalistische Arbeit mit einem einmaligen Beitrag unterstützen möchten, haben Sie jetzt Gelegenheit dazu. Wir würden uns freuen!
Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen. Anmelden oder Registrieren
Wir verwenden Cookies um den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Durch die weitere Nutzung der Website, stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu.
Keine Postings
Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen.
Anmelden oder Registrieren