Unter dem Ehrenschutz von WWF-Flussbotschafter Toni Innauer laden 20 Organisatoren und Initiativen am Samstag, dem 25. Oktober 2014 von 16.00 bis 22.00 Uhr auf dem Marktplatz in Innsbruck zum "Naturschatzfest" ein. An diesem Tag erhebt eine breite Allianz an Naturschutzorganisationen ihre Stimme für die letzten intakten Refugien für Tirols Fauna und Flora. Bereits am Vortag präsentierten die Umweltorganisationen, darunter auch das Netzwerk Wasser Osttirol, ein „Tiroler Naturschatzmanifest“.
Umweltschützer und ihr Manifest. Von links: Marcel Pachler (Obmann des Tiroler Raftingverbandes), Gerald Aichner (1. Vorsitzender des Landesverbandes Tirol Österreichischer Alpenverein), Leopold Füreder (Obmann der Naturfreunde Tirol), Christoph Walder (Leiter des WWF Tirol), Wolfgang Retter (Sprecher Netzwerk Wasser Osttirol und Obmann Landschaftsschutzverein Osttirol). Foto: WWF/Anton Vorauer
„Die Tiroler Naturschutzpolitik befindet sich derzeit in einer bedenklichen Schieflage“, betonen unter anderen WWF, Österreichischer Alpenverein, Naturfreunde und der Raftingverband Tirol. „Es ist fünf vor zwölf für die Zukunft einiger unserer schönsten Naturjuwelen!“ Grund genug für die Allianz der Naturschützer, die Schwarz-Grüne Landesregierung in einem heute vorgestellten Naturschatzmanifest aufzurufen, keine Verschlechterung von Tiroler Schutzgütern zuzulassen, sondern vehement gegen eine maßlose Ausbeutung der Natur einzutreten. Insbesondere einer einseitigen und anlassbezogenen Novellierung des Tiroler Naturschutzgesetzes stellen sich die Vereine und Initiativen entschieden entgegen.
War vor dem Eintritt der Grünen in die Landesregierung im vergangenen Jahr noch eine gewisse Aufbruchsstimmung bemerkbar, ist dieses Gefühl mittlerweile einer kollektiven Ernüchterung unter den Umweltschützern gewichen. „Wir sehen schwarz, wenn es um die Naturschätze Tirols geht“, fasst Walder vom WWF die trübe Stimmung zusammen. Trotz einiger positiver Veränderungen wie der in Aussicht gestellten Weisungsfreiheit des Landesumweltanwalts oder der Absicht, die freie Fließstrecke des Inn kraftwerksfrei zu halten, gingen wesentliche Entscheidungen der Schwarz-Grünen Landesregierung zu Ungunsten des Naturschutzes aus.
„Zum ersten Mal seit rund 30 Jahren soll das Tiroler Naturschutzgesetz in wesentlichen Kernpunkten verschlechtert werden“, resümieren die Naturschutzorganisationen. „Einen solchen Anschlag auf die Tiroler Natur können wir nicht unwidersprochen lassen!“ In ihrem Manifest fordern die beteiligten Vereine und Initiativen daher einen Stopp des rücksichtslosen Umgangs mit der alpinen Landschaft und ein klares Bekenntnis der Landesregierung zum wirksamen Schutz der einzigartigen Natur- und Kulturlandschaft Tirols und seiner reichen Fauna und Flora.
Sie laden alle Tirolerinnen und Tiroler zum Besuch des Naturschatzfestes am Samstag, den 25. Oktober von 16 bis 22 Uhr am Innsbrucker Marktplatz ein.
Festprogramm:
16:00-17:30 Uhr: Eröffnung mit anschließendem Kinderkonzert von Bluatschink
17:30-19:30 Uhr: Naturschutzorganisationen präsentieren die Tiroler Naturschätze (Festbühne)
19:30-22:00 Uhr: Rockkonzert von Bluatschink und Zabine
Infozelte und Ausstellungen zu den Naturschätzen Tirols. Familienprogramm mit Rätselzelt, Kletterwand, Hüpfburg und Kinderschminken. Der Eintritt ist frei, das Fest findet bei jeder Witterung statt.
gerade in Krisenzeiten ist faktenorientierte und schnelle Information wichtig.
Wir arbeiten trotz Rückgang bei den Werbeeinnahmen mit großem Einsatz, um Sie bestmöglich – und kostenlos! – zu informieren.
Wenn Sie unsere journalistische Arbeit mit einem einmaligen Beitrag unterstützen möchten, haben Sie jetzt Gelegenheit dazu. Wir würden uns freuen!
Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen. Anmelden oder Registrieren
Wir verwenden Cookies um den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Durch die weitere Nutzung der Website, stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu.
Keine Postings
Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen.
Anmelden oder Registrieren