Tausende Kerzen erleuchten die Pfarrkirche und den Vorplatz von St. Jakob i. Defereggen. Foto: EXPA/ Johann Groder
Kirchen, Kapellen, besondere Orte, Wege, Labyrinthe – diese Orte sollen einstimmen auf das Allerheiligen-Fest: viele verschiedene Projekte laden dazu ein, in eine besondere Atmosphäre einzutauchen. Nicht nur offizielle Heilige, sondern auch "Alltags-Heilige" stehen zu Allerheiligen im Fokus: Menschen, die im Verborgenen Gutes tun und so die Welt heller machen. Der Lichterglanz der Nacht der Tausend Lichter, weist darauf hin, dass es das "Heilige" auch im persönlichen Leben gibt. Die Nacht der 1000 Lichter ist ein pastorales Projekt, das im Jahr 2005 erstmals tirolweit durchgeführt wurde, angelehnt an die Lichtfeier in Taizé.
Alfons Meindl, damals Dekanatsassistent und Jugendleiter im Dekanat Lienz, griff die Idee für die Stadt Lienz auf und begann, an unterschiedlichen Terminen im Jahr im Franziskanerkloster Lienz eine „Nacht der 1000 Lichter“ durchzuführen. Aufgrund des großen Erfolges beschlossen weitere Dekanatsjugendstellen und die Katholische Jugend der Diözese Innsbruck als Dachorganisation, die Lichternacht als gemeinsame Aktion durchzuführen.
Vorplatz von St. Jakob i. Defereggen. Foto: EXPA/ Johann Groder
In Osttirol findet die "Nacht der 1000 Lichter" am 31. Oktober in folgenden Kirchen statt:
Kals: Pfarrkirche St. Rupert 19:00 - 23:00 Uhr
Sillian: Kirche Maria Himmelfahrt 20:00-22:00 Uhr
Heinfels: Kirche St.Peter und Paul 19:00-22:00 Uhr
Strassen: St. Jakobskirche 19:00-22.00 Uhr
Kartitsch: Kirche St.Leonhard 19:00-21:00 Uhr
Matrei: Pfarrkirche Dekanat Matrei 19:00-23:00 Uhr
Obertilliach: Kirche St. Ulrich 19:00-21:00 Uhr
Assling: Kirche St.Ulrich 20:00-22:00 Uhr
Schlaiten: St. Pauluskirche 18:30-21:00 Uhr
Lienz: Kirche St. Marien 20:00-23:00 Uhr
Iselsberg: Gemeindezentrum 19:00-22:00 Uhr
gerade in Krisenzeiten ist faktenorientierte und schnelle Information wichtig.
Wir arbeiten trotz Rückgang bei den Werbeeinnahmen mit großem Einsatz, um Sie bestmöglich – und kostenlos! – zu informieren.
Wenn Sie unsere journalistische Arbeit mit einem einmaligen Beitrag unterstützen möchten, haben Sie jetzt Gelegenheit dazu. Wir würden uns freuen!
Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen. Anmelden oder Registrieren
Wir verwenden Cookies um den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Durch die weitere Nutzung der Website, stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu.
Keine Postings
Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen.
Anmelden oder Registrieren