Sobald es warm wird, sind sie mit ihren Wohnwagengespannen auf Europas Straßen unterwegs – fahrende Roma und Sinti. Man weiß wenig über sie. Fremden gegenüber sind "die Fahrenden" meist verschlossen.
Das Fernsehteam von Schauplatz Kultur war bereits im Mai zu Gast bei David Holzer. Foto: Dolomitenstadt/Egger
Auf den meisten Campingplätzen sind Roma und Sinti unerwünscht. Spezielle Durchreiseplätze für fahrende Familien gibt es nur in Braunau und Linz. In Westösterreich tun sich die Durchfahrenden besonders schwer, es gibt kaum Plätze, wo sie bleiben können. In Tirol sucht die Landesregierung deswegen seit Jahren verzweifelt nach einem passenden Rastplatz. Doch eine Gemeinde nach der anderen winkt ab.
Der junge David Holzer aus Leisach geht allerdings den "anderen Weg". Er hat ein Wiesenstück vor seinem Haus als Platz angeboten. Viele Dorfbewohner sind entsetzt. "Die Zigeuner nehmen die Kinder mit", prophezeit eine junge Frau. Jetzt steht die Gemeinde vor einer schwierigen Entscheidung. Wird sie die Gegner unterstützen? Oder David Holzer? Wie die Geschichte in Leisach ausgegangen ist, gibt es in diesem Dolomitenstadt-Artikel zu lesen. Die Thematik, aufbereitet vom ORF Schauplatz-Team gibt es heute, Donnerstag, 14. August, um 21.05 Uhr im ORF 2 zu sehen.
gerade in Krisenzeiten ist faktenorientierte und schnelle Information wichtig.
Wir arbeiten trotz Rückgang bei den Werbeeinnahmen mit großem Einsatz, um Sie bestmöglich – und kostenlos! – zu informieren.
Wenn Sie unsere journalistische Arbeit mit einem einmaligen Beitrag unterstützen möchten, haben Sie jetzt Gelegenheit dazu. Wir würden uns freuen!
Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen. Anmelden oder Registrieren
Wir verwenden Cookies um den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Durch die weitere Nutzung der Website, stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu.
Keine Postings
Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen.
Anmelden oder Registrieren