Das ist Felix, einer der beiden Bartgeier, die in Osttirol ausgewildert wurden. Er segelt derzeit gerne über Kals am Großglockner. Foto: Nationalpark Hohe Tauern
Hightech macht´s möglich. Wohin die beiden jungen Bartgeier Felix und Kilian auch fliegen, ihre Betreuer vom Nationalpark Hohe Tauern sind ihnen zumindest telemetrisch auf den Fersen. Sender melden die Standorte der Jungvögel, die in Liberec (Tschechien) und Valcallent (Spanien) aus ihren Eiern schlüpften und vor gut zwei Monaten im Osttiroler Debanttal ausgewildert wurden. Damals waren die beiden noch nicht flügge, jetzt ziehen sie aber immer größere Kreise. Während Felix zuletzt in Kals vorbeischaute, fliegt Kilian gerne in Richtung Oberkärnten, besuchte Heiligenblut und vergangenen Donnerstag/Freitag sogar die Gegend um Rauris in Salzburg. "Die jungen Bartgeier sind damit erfolgreich ausgewildert", erklärt Florian Jurgeit, Sprecher der Nationalparkverwaltung. In wenigen Tagen wird die Beobachtungsstation im Debanttal aufgelassen. Die Geier sind ausgeflogen.
gerade in Krisenzeiten ist faktenorientierte und schnelle Information wichtig.
Wir arbeiten trotz Rückgang bei den Werbeeinnahmen mit großem Einsatz, um Sie bestmöglich – und kostenlos! – zu informieren.
Wenn Sie unsere journalistische Arbeit mit einem einmaligen Beitrag unterstützen möchten, haben Sie jetzt Gelegenheit dazu. Wir würden uns freuen!
Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen. Anmelden oder Registrieren
Wir verwenden Cookies um den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Durch die weitere Nutzung der Website, stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu.
Keine Postings
Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen.
Anmelden oder Registrieren