Schüler, Lehrer und Begleitpersonen mit dem neuen "Dualski". Die restlichen Sportgeräte stammen vom Behindertensport Tirol. Fotos: Expa/Groder
Um den körperlich beeinträchtigten Schülern und den Kindern mit besonderen Bedürfnissen der Sonderschulklasse, sowie einem Integrationskind der Volksschule Matrei in Osttirol das Skifahren zu ermöglichen, wurde in Zusammenarbeit mit Rebekka Egger von der Skischule Resinger in Matrei die Idee der „Skiwoche Spezial“ geboren.
An der Sportwoche im Großglocknerresort in Kals nahmen sieben Kinder mit verschiedensten Beeinträchtigungen teil. "Die vier körperlich beeinträchtigten Kinder leiden an cerebralen Störungen – ohne geeignete, technische Hilfsmittel könnten diese Schüler den beliebtesten österreichischen Wintersport nicht erleben und spüren", berichtet Sigrid Troger, Direktorin der Volksschule Matrei in Osttirol.
Thomas Steiner mit Stefan Bachmann, Pädagogischer Leiter der Besonderenschule Matrei im "Dualski" der HTL Lienz.
Die HTL Lienz entwickelte dafür im Rahmen einer Projektarbeit einen "Dualski" mit Sitzschale. Mit Unterstützung von Direktor Peter Girstmair und den Professoren Josef Fuetsch, Roman Lienharter und Ludwig Wibmer schuf die Projektgruppe mit Nikolai Berger, Herbert Kinzl, Michael Rogl und Michael Holzer ein Gerät für den Behindertensport, das allen Ansprüchen gerecht wurde. "Uns verbindet eine längerjährige Zusammenarbeit – vor einigen Jahren entwickelten wir für die Volksschule Matrei einen Langlaufschlitten aus Karbon", erklärt Peter Girstmair, Direktor der HTL Lienz. Der "Dualski" ist keine neue Erfindung der Technikschüler, allerdings stecken in den Bereichen der Federung und der Geometrie zahlreiche Innovationen. "Beim Abschlussrennen, am Freitag, 28. März, staunten dann auch die Schüler und Lehrpersonen über die perfekten Carvingeigenschaften des Sportgeräts", freut sich Girstmair. Den "Sitzski", in dem rund 150 Freizeit-Arbeitsstunden pro Schüler und zahlreiche weitere Unterrichtsstunden stecken, übergaben die Schüler am Freitag dann der Besonderenschule Matrei.
Christina Obwexer holte in Matrei in Osttirol am Samstag, 22. März, Gold bei den Gesamttiroler Meisterschaften im Riesentorlauf.
Drei weitere Kinder lernten im Rahmen des Skikurses das "Stehend"-Skifahren oder verbesserten ihre Kenntnisse. Ausgebildete Behindertenskilehrer, Lehrpersonen und Schulassistentinnen der Volksschule und Sonderschule Matrei begleiteten die Kinder am Großglocknerresort. Außerdem war die frischgebackene Tiroler Meisterin im Riesentorlauf, Christina Obwexer vor Ort und teilte ihre wertvollen Erfahrungen aus dem Rennsport.
gerade in Krisenzeiten ist faktenorientierte und schnelle Information wichtig.
Wir arbeiten trotz Rückgang bei den Werbeeinnahmen mit großem Einsatz, um Sie bestmöglich – und kostenlos! – zu informieren.
Wenn Sie unsere journalistische Arbeit mit einem einmaligen Beitrag unterstützen möchten, haben Sie jetzt Gelegenheit dazu. Wir würden uns freuen!
Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen. Anmelden oder Registrieren
Wir verwenden Cookies um den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Durch die weitere Nutzung der Website, stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu.
Keine Postings
Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen.
Anmelden oder Registrieren